suche
suchen
schließen

Familienrunde Reichraming: Auf den Spuren der Waldbahn

Auf der ehemaligen Trasse der Schmalspurbahn führt der Hintergebirgsradweg tief hinein ins Reichraminger Hintergebirge – mitten ins Herz des Nationalparks Kalkalpen. Die 46 Kilometer lange Rundtour begeistert durch Naturerlebnis und Geschichte, und ist besonders familienfreundlich auf den ersten Kilometern bis zur Klaushütte. Hier erwarten euch wenig Steigung, grüne Bachtäler und eine entspannte Atmosphäre.

mit Kind
Frühling
Herbst
Sommer

Radeln mit Geschichte

Die Strecke ist ein Themenweg rund um die historische Waldbahn und die Holzarbeit vergangener Zeiten. Erlebnisstationen, eine rekonstruierte Holzriese und eine Lafthütte erzählen anschaulich vom harten Leben der Holzknechte. Die Fahrt entlang ursprünglicher Bäche und durch Schluchten macht das Radeln zum kleinen Abenteuer.

Naturgenuss & familienfreundlicher Einstieg

Vom Parkplatz Anzenbach verläuft der Radweg entlang des Reichraminger Bachs zur Großen Klause. Hier lohnt sich eine Rast bei der bewirtschafteten Klaushütte – ein idealer Wendepunkt für Familien mit jüngeren Kindern. Die Strecke bis hierher ist besonders angenehm: wenig Steigung, viel Schatten und glasklare Wasserläufe.

Für Geübte: Schluchten, Panorama und Abfahrt

Wer mehr möchte, folgt weiter dem Großen Bach über den Annerlsteg nach Weißwasser. Hier habt ihr 23 Kilometer geschafft – viele kehren nun um, um die Natur in Gegenrichtung erneut zu genießen.

Die komplette Rundtour verlangt nun etwas Kondition: Ein 200 Höhenmeter starker Anstieg auf knapp 5 Kilometern führt zum Hirschkogelsattel. Oben angekommen, wird man mit Panoramablicken und einer langen, aussichtsreichen Talfahrt über Brunnbach belohnt. Entlang des Plaißabachs radelt ihr retour zur Maieralm, wo sich die Runde schließt. Zurück geht es am schon bekannten Weg zum Ausgangspunkt.

Einkehrtipps

Gut zu wissen

  • In den Touristinfos  gibt es die Begleitbroschüre ‘auf den Spuren der Waldbahn’ - inklusive Einkehrtipps
  • Familienfreundlich bis Klaushütte (wenig Steigung, breite Wege), sportlich darüber hinaus.
  • Länge: 46 km | Höhenmeter: ca. 522 hm
  • Radfahren ist im Nationalpark von 15. April bis 31. Oktober erlaubt, 2 Std. nach Sonnenaufgang bis 1 Std. vor Sonnenuntergang.
  • Picknick einpacken, Licht für die Tunnels nicht vergessen - und: Kamera bereithalten!

 

Die Tour im Detail

 

Achtsam auf 2 Rädern

Ob über flowige Trails, knackige Anstiege oder entspannte Forstwege – Oberösterreichs Bike-Reviere führen mitten hinein in beeindruckende Landschaften. Damit dieser Naturgenuss für alle möglich bleibt, braucht es Rücksicht: auf Wandernde, auf die Tierwelt und auf die Wege selbst. Mit Achtsamkeit und Respekt im Gepäck wird jede Tour zu einem nachhaltigen Erlebnis.

in unserer natur!

 

 

 

Kontakt & Service

Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53229
E-Mail: info@steyr-nationalpark.at
Web: www.steyr-nationalpark.at/