Die Magie des Rodltals
Auf dem Weg durch St. Gotthard und Gramastetten
Viele Naturschönheiten liegen so nah und lassen sich komfortabel mit der Mühlkreisbahn und den Regionalbussen erreichen. Das Rodltal im Mühlviertel ist ein besonders magisches Highlight für alle Naturliebhaber:innen. Die kurze Reise beginnt mit Bus oder Mühlkreisbahn von Linz bis Rottenegg, danach geht es zu Fuß weiter. Nach einem kurzen Stück ortseinwärts weist das erste Schild den Weg 190 nach Gramastetten. Immer dem Plätschern der großen Rodl nach, geht es nun durchs beschauliche Rodltal.
Nach einer einstündigen Wanderung führt der Weg leicht bergauf zur Lichtenhager Straße, wo die Große Rodl überquert wird, um zum Gramastettner Wanderweg Nr. 2 „Rodltalrunde“ zu gelangen. Auf der anderen Seite der Rodl geht es nun mit sanfter Steigung weiter, begleitet nur vom Rauschen des Flusses und im Schatten des Blätterdachs.
Untertauchen im Naturbadeparadies Rodlbad
Nach etwa einer halben Stunde erreichen Sie eine kleine Brücke, die direkt zum Naturbadeparadies Rodlbad führt. Hier laden verzauberte Waldbadeplätze zu einer erfrischenden Pause ein. Der Verein "Freunde des Rodlbads" betreibt ein kleines Buffet mit Getränken und Snacks bei Badebetrieb während der Sommermonate.
Der letzte Anstieg der Tour – zurück über die Jahresstiege
Nachdem Sie sich erfrischt haben, beginnen Sie den letzten Abschnitt Ihrer Tour - den Aufstieg über die Jahresstiege. Die Beschilderung führt Sie in etwa 10 Minuten zum Gramastettner Kulturerbe. Die 365 Stufen der Jahresstiege sind eine Herausforderung, der Ausblick von oben belohnt jedoch jede Anstrengung. Dieses revitalisierte Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert wird auch "Machu Picchu des Mühlviertels" genannt und bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten, Blühsträucher, Bienenkästen und Skulpturen zum Entdecken. Um von der Jahresstiege nach Gramastetten oder zu den Öffis zu gelangen, führt ein Trampelpfad zur Gartenstraße oder zum Mitterweg, von wo aus Sie den Weg zur Bushaltestelle Gramastetten Ort verfolgen können. Die Linien 250 und 251 bringen Sie bequem über den Pöstlingberg zurück nach Linz.
Anreisetipp mit dem Freizeit-Ticket OÖ
Das Freizeit-Ticket OÖ ist Ihr günstiges Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. Damit reisen Sie bequem und umweltschonend ans Ausflugsziel:
- Das Freizeit-Ticket ist eine Tages-Netzkarte für Oberösterreich
- Ein Ticket ist gültig für bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren. Es ist auch alleine oder als Paar nutzbar.
- Lesen Sie hier alle aktuellen Details zum Preis, dem Gültigkeitszeitraum, den nutzbaren Verkehrsmitteln sowie den Ticket-Verkaufsstellen.
Reguläre Tarife
- Außerhalb des gültigen Zeitraums vom Freizeit-Ticket OÖ stehen weitere Tarife zur Verfügung: Fahrkarten und Preise.
- Informationen zum ermäßigten Fahrpreis allein reisender Elternteile im Regionalverkehr finden Sie hier.
- Alle Infos zu Fahrzeiten, Ermäßigungen und Tarifen sowie Online-Ticketbuchung finden Sie in der OÖVV App.
Fahrplanauskunft
Weiterführende Links:
Kontakt & Service
Donau OberösterreichLindengasse 9
4040 Linz
Telefon +43 732 7277-888
Fax +43 732 7277-804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at