Wanderung durch das Rodltal nach Gramastetten
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Der Start zu dieser Rundwanderung ist je nach Anreise der Bahnhof Rottenegg oder der Parkplatz am Beginn der Rodltalstraße. Von hier folgt die Markierung des Wanderweges Nr. 60 zunächst der Straße, zweigt bald ab und über einen Waldweg geht es hinauf zur Ruine Rottenegg. Höher führt der Weg, vorbei an Bauernhöfen, und erst beim Legleitner wendet man sich wieder dem tief unten gelegenen Rodltal zu. Bei einer Kapelle erreicht man steilere Waldhänge und am Legleitnersteig geht es hinab zur Rodlbrücke. Man bleibt nördlich des Flusses und wandert auf der Forststraße zum Rodlbad, wo man auf die andere Seite der Rodl wechselt. Bald verlässt man den Weg Nr. 60 und folgt dem Naturlehrpfad zum Einstieg der Jahresstiege. Über 365 Granitstufen führt diese hinauf durch einen steilen Hang nach Gramastetten. Eine interessante Geschichte gibt es darüber zu erzählen: Der Arzt Josef Peither ließ auf der so genannten Kirchleithen um 1850 Terrassen anlegen, um damit den Armen Arbeit zu geben. Zuerst versuchte er eine Seidenraupenzucht, die allerdings wegen des Klimas scheiterte. Dann wurde auf den Terrassen Gemüse, Obst und Hopfen angebaut. Die Terrassen sind heute noch gut zu erkennen und mit Bäumen bewachsen. Dazwischen führt die vor einigen Jahren renovierte Jahresstiege hinauf zu einer Wiese unterhalb der Kirche. Noch bevor man die Kirche erreicht, zweigt der Weg Nr. 190 ab. Dieser führt an einer Wohnsiedlung vorbei, hinab zur Rodltalstraße und weiter bis zur Brücke. Hier bei der Kammleitenmühle wendet man sich nach links und folgt dem idyllischen Weg entlang des Flusses zurück nach Rottenegg.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt: Parkplatz am Beginn der Rodltalstraße in Rottenegg
Anreise: mit der Mühlkreisbahn von Linz Urfahr bis Rottenegg (www.oebb.at)
Charakteristik: Wanderung meist auf Wegen, kürzere Abschnitte auf Nebenstraßen, durchgehend markiert mit Weg Nr. 60 und 190
Zeiten & Höhen:Gehzeit: 4 Stunden, Distanz: 13 km, Höhendifferenz: 600 m, Rottenegg (276 m) – Bauernhof Legleitner (520 m) – Brücke Rodltal (400 m) – Gramastetten (545 m)
Einkehr:Kirchenwirt z´Gramastetten (Mittwoch Ruhetag), Cafe Schumanski
Karten: ÖK-BEV Nr. 4319, Kompass Nr. 202
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon+43 732 221022
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at
Dazu passt:
Kirchenwirt z`Gramastetten
Im Sommer genießen Sie auf unserer überdachten Terrasse in ruhiger Lage abseits der Straße zusätzlich gemütliches Gastgartenflair.
Gramastetten
Gramastetten an der Großen Rodl - das beliebte Ausflugsziel im Mühlviertel. Gramastetten liegt auf einem Hügel im romantischen Rodltal. Auf wunderschönen Routen können Naturfreunde mit ihrer Familie zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Pferd die…
Rodltal mit Waldbad
Romantische Wanderungen durch das Rodltal, kühle Erfrischung im Rodl-Waldbad. Die Große Rodl prägt die Landschaft von Gramastetten. Das romantische Rodltal bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten, das Rodl-Waldbad lädt zur Abkühlung an heißen…