Kaiserliches Bad Ischl
Kaiservilla
Der erste Weg nach der Ankunft führt vom Bahnhof direkt zur Kaiservilla. Im weitläufigen Park der ehemaligen Sommerresidenz Franz Josephs können wir uns zwischen gepflegten Rasenflächen, üppigen Blumenbeeten und alten Bäumen verlieren. In der Villa steht die spartanische Einfachheit der privaten Bereiche des Kaisers in auffallendem Kontrast zu prunkvollen Repräsentationsräumen.
Marmorschlössl
Ein Besuch der Ausstellung 'WIR JAGEN ... im Salzkammergut' gewährt Einblicke in die Kulturgeschichte der Jagd. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Regionalgeschichte und zeigt, wie wichtig, wie spannend und wie zeitgemäß sie heute ist.
Vom Stadtzentrum über den Kurpark zur Katrin
Weil auch der Kaiser immer wieder einmal zu Fuß ging, bummeln wir durch das historische Stadtzentrum von Bad Ischl hinüber zum Kurpark. Dort wollen wir uns, ganz standesgemäß, einen Fiaker chartern. Wohin soll die Reise mit zwei echten Pferdestärken gehen? Zur Talstation der Katrin-Seilbahn. In der Gondel geht’s hinauf und oben angekommen wartet eine herrliche Aussicht auf das Salzkammergut. Vor dem Panorama mit sieben Seen und dem Gletscher des Dachsteins kehren wir zur Jause auf der Terrasse der Katrin Almhütte ein.
Kaiserbummel durch Bad Ischl
Die Talfahrt treten wir erneut mit der Seilbahn an und spazieren gemütlich entlang der Traun zurück nach Bad Ischl. Denn der Tag will noch für einen Bummel genutzt werden. Trachten-Accessoires, der echte Ischler Lebkuchen und andere Souvenirs und Köstlichkeiten locken.
Apropos Souvenirs: Sie stehen auf trendige, originelle Mitbringsel? Dann schauen Sie unbedingt im historischen Musikpavillon 'Sissikuss' auf der Esplanade vorbei. Hier gibt's Geschenke in modernem Style, die allesamt auf ihre eigene Weise Geschichten aus der Region erzählen und die Vergangenheit des Salzkammergutes und der Kaiserstadt in die Gegenwart holen.
Nach so viel Fußmarsch braucht es allerdings noch eine Stärkung, bevor es wieder auf den Heimweg geht. Und was wäre Bad Ischl ohne eine Einkehr beim 'Zauner'. An der Esplanade mit Blick auf die Traun klingt der Ausflug bei Guglhupf, dem legendären Zaunerstollen, einem sommerlichen Eis oder pikanten Spezialitäten aus. Und auch ein frisch gezapftes Bier oder ein gemütlicher Sundowner sind noch drin. Denn wir fahren ja mit dem Zug nach Hause.
Hier geht's zu Ihrem Ausflugsplan
Anreisetipp mit dem Freizeit-Ticket OÖ
Das Freizeit-Ticket OÖ ist Ihr günstiges Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. Damit reisen Sie bequem und umweltschonend ans Ausflugsziel:
- Die Tages-Netzkarte für Oberösterreich kostet € 24,90.
- Ein Ticket ist gültig für bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren.
- Gültig von Montag bis Freitag werktags ab 9:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig bis 03.00 Uhr morgens des Folgetages
- Nutzbar im gesamten öffentlichen Nahverkehr (ausgenommen Pöstlingbergbahn und die Fernverkehrszüge InterCityExpress, InterCity, EuroCity, EuroNight, D-Zug, Railjet, Railjet Express, Nightjet, Westbahn) im Verbundraum OÖ inkl. des gesamten Salzkammerguts im Bundesland Salzburg.
- Erhältlich ist das Ticket über die OÖVV App, in den OÖVV Regionalbussen, an den Fahrkartenautomaten der LINZ AG Linien und Wels Linien, in allen Vertriebskanälen der ÖBB und von Stern & Hafferl sowie in der App der LINZ LINIEN.
Reguläre Tarife
- Außerhalb des gültigen Zeitraums vom Freizeit-Ticket OÖ stehen weitere Tarife zur Verfügung: Fahrkarten und Preise.
- Informationen zum ermäßigten Fahrpreis allein reisender Elternteile im Regionalverkehr finden Sie hier.
- Alle Infos zu Fahrzeiten, Ermäßigungen und Tarifen sowie Online-Ticketbuchung finden Sie in der OÖVV App.
Fahrplanauskunft
Kontakt & Service
Bad IschlAuböckplatz 5 - Trinkhalle
4820 Bad Ischl
Telefon +43 6132 27757
E-Mail office@badischl.at
Web www.badischl.at