Warten auf's Christkind - so vergeht die Zeit wie im Flug
Fünf Ausflugstipps, die die Wartezeit auf's Christkind verkürzen und Ihre Kids auf andere Gedanken bringen.
Tipp 1: Das Christkind treffen
Jedes Jahr im Advent öffnet das Sonderpostamt Christkindl seine Pforten, um Weihnachtspost mit dem begehrten Sonderstempel zu versehen. Anlass für einen Ausflug in die Christkindl-Region Steyr. Besuchen Sie die Wallfahrtskirche von Christkindl und das 1.Österreichische Weihnachtsmuseum - mit etwas Glück treffen Sie hier das Christkind persönlich. Einen kulinarischen Stopp empfehlen wir beim Christkindlwirt ums Eck, bevor es gestärkt weiter geht mit der Steyrtal Museumsbahn ins Adventkalenderdorf Steinbach mit seinem stimmungsvollen Adventmarkt.
Tipp 2: Pöstlingberg mit Grottenbahn und Zoo
Wunderbar lässt sich die Wartezeit bis zum Christkind mit einem Ausflug auf den Pöstlingberg in Linz verkürzen. Die Zwerge feiern Märchenadvent in der Grottenbahn. Im Linzer Zoo freuen sich Zebra, Erdmännchen, Ziege, Esel und Co über eine Weihnachtsüberraschung. Am 24. Dezember basteln die kleinen Zoobesucher:innen viele köstliche Leckereien und Geschenke für einige Zoobewohner:innen, um die Tiere anschließend damit zu beschenken. Das Programm findet bei jeder Witterung statt, es ist keine Anmeldung erforderlich!
Tipp 3: Lichtspiele Schärding
In der Weihnachtszeit verwandeln die Lichtspiele Schärding-Neuhaus die Barockstadt Schärding in eine bezaubernde Erlebniswelt mit Lichtinstallationen und packender Musik. Die Lichtershow am Stadtplatz erzählt eine Weihnachtsgeschichte und beschert einzigartige Weihnachts-Momente mit der ganzen Familie. Besonderes Highlight für die Kinder ist der Lichtspiele-Rundweg an der Innlände mit Märchenfiguren, Eisbären im Tannenwald und dem interaktiven Zauberteppich.
Tipp 4: Pyhrn-Priel Bergadvent
Ein außergewöhnlich stimmungsvolles Erlebnis ist der Bergadvent in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Zauberhafte Adventmärkte der Region bieten neben weihnachtlicher Kulinarik, authentischer Kultur und traditionellem Handwerk ein kreatives und kurzweiliges Kinderprogramm. Lebkuchen verzieren, Filzen, Kerzen ziehen, Strohsterne binden, Seifen gießen, Körberl flechten, Pony reiten und Vieles mehr.
Der historische Windischgarstner Niglo-Umzug – übrigens UNESCO Kulturerbe – findet alljährlich in Windischgarsten statt. Ein furchtloses Erlebnis auch für die Kleinsten, denn im Vordergrund steht hier der Heilige Nikolaus, nicht der finstere Krampus samt Perchten.
Tipp 5: Eine winterliche Kutschenfahrt im Mühlviertel
Romantische Wintermomente erleben Sie bei einer Fahrt mit der Pferdekutsche oder mit dem Pferdeschlitten. Es ist ein Genuss, durch die hügelige Landschaft des Mühlviertels zu gleiten. Schnee bedeckt die Wiesen und Wälder. Nur das Knirschen der weißen Pracht und das Gebimmel der Glöckchen am Pferdegeschirr durchbricht die Stille. Viele dieser Angebote beinhalten auch gleich noch die kulinarische Stärkung nach der Ausfahrt in die raue und aussichtsreiche Granitlandschaft – bei Kaffee und Kuchen, beim Mostheurigen oder gleich mit einem ganzen Menü beim KultiWirt.
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon+43 732 221022
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at
Dazu passt:
1. Österreichisches Weihnachtsmuseum
1. Österreichisches Weihnachtsmuseum mit Erlebnisbahn! Antiker Christbaumschmuck (14.000 Stück von 1830 bis 1945) aus der Sammlung Elfriede Kreuzberger sowie 200 Stubenpuppen. Fahrt mit der Erlebnisbahn über drei Etagen bis in die Engerlwerkstatt,…