Jetzt Ausflug planen!

Ort, Datum
suche
suchen
schließen

Macht und Mythen: Die Burgenroute am Donauradweg

Wo sich das Rad um Geschichte dreht

Wer am Donauradweg unterwegs ist, erlebt Geschichte im Vorbeifahren – oder besser: im Erfahren. Die Donau begleitet Radfahrer:innen wie ein stiller Erzähler, der von Rittern, Adelsgeschlechtern, Machtspielen und Mythen berichtet. Zwischen weiten Donaukurven, schattigen Auwäldern und charmanten Orten reiht sich auf dieser Etappe ein Kulturschauplatz an den nächsten – perfekt für alle, die Genussradeln und Kultur verbinden wollen.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
Frühling
Herbst
Sommer
mit Freunden
zu zweit

Burgen und Schlösser am Donauradweg

Losgeradelt wird beim majestätischen Schloss Starhemberg, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Zwischen Arkadenhof, Wehrmauern und weiten Ausblicken taucht man ein in die Welt der Adeligen, die den Fluss einst für Handel, Macht und Diplomatie nutzten.

Nach einer angenehm flüssigen Radpassage flussabwärts erhebt sich die legendäre Burg Clam – heute einer der spektakulärsten Konzertschauplätze Österreichs. Wo früher Ritter lebten, stehen heute Rockbands auf der Bühne. Die Atmosphäre ist einzigartig: tausend Jahre Geschichte, die in den alten Steinmauern nachklingen.

Kultur in Grein: Theater, Schloss und Donauromantik

In Grein, der „Perle der Donau“, wartet eine kulturelle Rarität: das historische Stadttheater Grein, das älteste, durchgehend bespielte Theater Österreichs. Hier erlebt man Theater wie vor 230 Jahren – mit originalen Logen, Holzsitzen und einem Hauch Nostalgie.

Nur wenige Meter weiter thront das Schloss Greinburg. Seine Rittersäle, die Donaukabinette und der wunderbare Arkadenhof machen es zu einem der romantischsten Schlösser an der Donau. Eine Aussicht, die man sich nicht entgehen lassen sollte: Über den Ziegeln des Schlosses – die Donau wie ein blau-grünes Band.

Einkehrtipps für die Radpause

Infos zur Route

  • Streckenlänge: ca. 80 km
  • Dauer: 4-5 Stunden (je nach Stopps)
  • Start/Ziel: Eferding – Clam – Grein
  • Schwierigkeit: mittel
  • Highlights für Radler:innen: kurze Abstände, kulturreiche Stops, viele Rastplätze an der Donau
  • Ideal für: Genussradler, E-Biker, Kulturfans, Familien

Tour planen

 

Kontakt & Service

Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz

Telefon +43 732 7277-888
Fax +43 732 7277-804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at

Mehr Informationen zum Radausflug: