Jetzt Ausflug planen!

Ort, Datum
suche
suchen
schließen

2.000 Jahre Pionierweg: Wo Geschichte Fahrt aufnimmt

Die Donau - Strom der Zeiten

Seit über 2.000 Jahren gibt sie den Takt an: als Grenze und Verbindung, als Muse und Handelsader. Wo einst römische Legionen marschierten, gleiten heute Radfahrer:innen dahin – begleitet vom Rhythmus des Flusses. Die Donau war immer in Bewegung und wer ihr folgt spürt, wie ihre Kraft Geschichte, Kunst und Genuss formt.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
Sommer
Herbst
Frühling
mit Freunden
zu zweit
allein

Enns. Wo alles beginnt.

Startpunkt der Radtour ist Enns, die älteste Stadt Österreichs. Im Museum Lauriacum wartet die römische Vergangenheit zum Eintauchen – mit Augmented Reality zwischen Legionärshelmen und antiken Mauern. Dann heißt es: Helm auf, in die Pedale treten, die Donau im Blick – und los Richtung Westen.

Stift Wilhering. Barock, der den Himmel öffnet.

Ein Abstecher vom Donauradweg führt zum Stift Wilhering – ein barockes Kunstwerk voller Leichtigkeit. Zwischen Deckenfresken, Gärten und Donauauen versteht man, warum Radfahren hier mehr ist als Bewegung: Es ist Fortsetzung der Kultur mit anderen Mitteln.

Engelhartszell. Genuss mit Pedalkraft.

Nach der nächsten Flussschleife wartet Stift Engelszell, ehemals Österreichs einziges Trappistenkloster. Hier wird Spiritualität schmeckbar – im Trappistenbier, in feinen Likören und handgemachtem Käse. Ein kurzer Stopp im Klosterladen ist Pflicht bevor’s mit Rückenwind weitergeht.

Schütz Art Museum. Wenn die Donau zur Galerie wird.

Nur ein paar Flusswindungen weiter überrascht das Schütz Art Museum in Engelhartszell: Beton trifft auf Auwald, Gegenwartskunst auf Geschichte. Die Architektur öffnet sich zum Fluss, als würde die Donau selbst ausstellen. Zwischen Skulpturen und Spiegelungen entsteht ein Dialog über Zeit, Raum und das, was bleibt.

Römerburgus Oberranna. Stein gewordenes Erbe.

Am Ende der Etappe erhebt sich der Römerburgus Oberranna - UNESCO Welterbestätte Donau-Limes, das am besten erhaltene antike Gebäude Oberösterreichs. 1.700 Jahre alt und immer noch aufrecht. Hier spürt man, wie tief die Donau ihre Geschichte eingeschrieben hat – in Stein, in Landschaft, in Identität.

Einkehrtipps entlang der Route

Infos zur Route

Streckenlänge: ca. 80 km
Dauer: 1 - 2 Tage (je nach Stopps)
Start/Ziel: Enns – Engelhartszell – Oberranna
Schwierigkeit: mittel
Themen: Geschichte, Kultur, Genuss, Augmented Reality
Ideal für: Kulturinteressierte und Genießer:innen

Tour planen

Kontakt & Service

Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz

Telefon +43 732 7277-888
Fax +43 732 7277-804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at

Mehr Infos zum Radausflug