Ein Ort des Feierns und Genießens
Die regionale Verwurzelung lebt das Team des Englwirts Tag für Tag und macht sie für ihre Gäste spürbar. Zum Beispiel bei der Auswahl der Grundprodukte für die Küche. Denn beim Genussland Oberösterreich Partnerbetrieb wird größter Wert auf regionale Lieferanten, und ein saisonal abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken gelegt. Dabei kommt traditionelle Hausmannskost genauso auf den Tisch wie moderne, leichte Gerichte.
Das Leben ist ein Fest
Neben der Gaststube als Ort des Genießens bietet der Englwirt auch viel Platz um die großen Feste des Lebens gemeinsam zu feiern. Alleine der Veranstaltungssaal im Obergeschoß bietet 200 Sitzplätze. Und im Sommer lieben es die Gäste, im großen Gastgarten gemeinsam die schönen Stunden und das gute Innviertler Bier zu genießen.
Die kleine Brauerei mit dem großen Bier
Die Bierspezialitäten haben übrigens einen besonders kurzen Weg zum Englwirt. Seit 1645 besteht in Altheim die Brauerei Raschhofer, seit zehn Generationen ist sie in Familienbesitz. Der Genussland Oberösterreich Partnerbetrieb verbindet althergebrachte Innviertler Braukunst mit modernster Technik. Und braut damit in einer kleinen Brauerei große Biere.
Auf den Spuren der Römer
Das Innviertel war schon zur Römerzeit eine Kornkammer. Große Gutshöfe versorgten Menschen in einem großen Umkreis. In Altheim zeigt das Römermuseum im Ochzethaus das tägliche Leben und Arbeiten der Menschen in jener Zeit. Ein lohnender Abstecher bei Ausflügen in der Region.
100 Seiten Esskultur
Oberösterreichs Esskultur hat viele Seiten. Der Genussland Oberösterreich Gastro-Guide 2024 lädt ein zu einer kulinarischen Reise zu beliebten Adressen und neuen Geheimtipps. Die 160 Genussland-Wirte leben die freiwillig kontrollierte Herkunft und die Transparenz der Lebensmittel, mit denen sie die Speisen frisch zubereiten. Auf 100 Seiten feiert der Guide 20 Jahre Genussland Oberösterreich und die vielfältige, ehrliche Küche Oberösterreichs.
Upperguide Kulinarik
Großer Hunger oder kleiner Appetit? Kunstvolles Haubenmenü oder klassische Wirtshausküche? Einkaufen im Hofladen oder Blick hinter landwirtschaftliche Kulissen? Die gemütliche Gaststube, das stylische Restaurant, der regionale Produzent sind ganz in der Nähe. Der Kulinarik-Upperguide liefert rund um die Uhr und standortbezogen den Beweis, dass echter oberösterreichischer Ge-nuss nur eine Knödelumdrehung entfernt ist.
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at
