OÖ Volkskultur erleben
Tradition trifft Abenteuerlust
Musik, Tanz, Handwerk, Kreativität, Sprache und vieles mehr: Oberösterreichs Volkskultur steckt voller Leben, Vielfalt und spannender Traditionen! In den letzten beiden Augustwochen sind Kinder und Familien im Zuge einer gemeinsamen Aktion des OÖ Forums Volkskultur und der OÖ Familienkarte eingeladen, diese bunte Welt mit allen Sinnen zu entdecken.
Klingende Ferien: Musik zum Mitmachen
Ob beim musikalischen Kindernachmittag des OÖ Volksliedwerks in Gaspoltshofen oder beim Ferienerlebnis „Der Klang deiner Ferien“ des Musikvereins Leopoldschlag: Beim gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen entdecken Kinder, wie vielseitig unsere Klangtraditionen sind – und wie viel Freude es macht, Teil davon zu sein.
Kreative Hände, altes Handwerk
Vom Krippenbauen über Keramik- und Hinterglasmalerei bis hin zum Verarbeiten von Wolle mit traditionellen Techniken – das Ferienprogramm weckt die Kreativität und verbindet spielerisch mit altem Wissen. Orte wie das Keltendorf Mitterkirchen, das Altstadt-Atelier in Freistadt oder die Krippenfreunde öffnen ihre Werkstätten für kleine Kunsthandwerker:innen.
Wortzauber und Märchennächte
Volkskultur lebt auch im Erzählen: In Gmunden entstehen in einer kindgerechten Schreibwerkstatt eigene Gedichte, und bei der „Langen Nacht der Märchen“ in Haslach reisen Kinder in magische Geschichtenwelten – fantasievoll, poetisch und nah an der mündlichen Erzähltradition.
Ein Netzwerk voller Begeisterung
Mit dabei sind viele engagierte Mitglieder des OÖ Forums Volkskultur: vom Oberösterreichischen Volksliedwerk und dem Musikverein Leopoldschlag über den Verband der Siebenbürger Sachsen in OÖ bis zu den Krippenfreunden Hausruck, Mühlviertel und Viechtau. Museen wie das Karden- und Heimatmuseum, die Mechanische Klangfabrik oder das Keltendorf Mitterkirchen runden das bunte Programm mit spannenden Stationen ab.
Gut zu wissen
Mit der OÖ Familienkarte ist die Teilnahme für Kinder kostenlos, teilweise wird ein kleiner Materialbeitrag eingehoben. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.
Kontakt & Service
Verbund Oberösterreichischer MuseenPromenade 37
4020 Linz
Telefon +43 732 6826-16
E-Mail office@ooemuseen.at
Web www.ooemuseen.at