© Foto Oberösterreich Tourismus/Mühlviertler Hochland/Robert Maybach: Ein Kellner serviert zwei Gästen im Hotel Guglwald im Mühlviertler Hochland die Speisen
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch im Hotel Guglwald im Mühlviertler Hochland. Der Kellner ist gerade dabei eines der zwei Teller abzustellen. Alle sind fröhlich gelaunt und lächeln. Am Tisch stehen zwei Weingläser, Wassergläser und Dekoration. Neben den zwei Gästen ist ein leerer Tisch, die Wand im Hintergrund ist mit einer bunten Blumentapete geschmückt.

Jetzt Ausflug planen!

Ort, Datum
suche
suchen
schließen

Fünf Jahrhunderte Mühlviertler Gastlichkeit

Tradition verpflichtet. Seit fast 500 Jahren wird im Haus Nummer 1 in Weitersfelden ohne Unterbrechung ein Gasthaus oder eine Taverne betrieben. Sein Gründungsjahr trägt der komplett renovierte „Gasthof zur Post 1559“ sogar im Namen.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
mit Freunden
ganzjährig
zu zweit
Winter

Seit 1804 wird das Haus von Generation zu Generation weitergeben. Im Jahr 2024 wurde der Traditionsbetrieb dann einer Frischzellenkur unterzogen und wird nun  von den Wirtsleuten Gabriele und Daniel Hold geführt. Die Verbundenheit mit dem Mühlviertel wird vom Küchenteam weiterhin mit Hingabe gepflegt. Im Genussland Oberösterreich Partnerbetrieb werden hochwertige Grundprodukte regionaler Lieferanten zu den typischen Köstlichkeiten der Region verarbeitet. 

 

Fit für die Zukunft

„Unsere Familie ist seit 200 Jahren im Haus für die Gäste da. Daher war es für uns irgendwie eine moralische und gesellschaftliche Verpflichtung, dass wir den Betrieb fit für die Zukunft machen“, sagt Daniel Hold im Gespräch mit den OÖN. Die bodenständige, ehrliche Küche und die gastfreundliche Atmosphäre laden jetzt noch mehr zum Genießen und Verweilen ein. Wie es sich für ein solch eingesessenes Wirtshaus gehört, ist der „Gasthof zur Post 1559“ ein beliebter Ort für Feste und Feierlichkeiten, ganz gleich ob im Familienkreis, für die zahlreichen örtlichen Vereine oder für Firmen.

Gasthof zur Post 1559

Feuer und Flamme

Wenn es darum geht, die Würze der Region einzufangen, setzt man im Gasthof zur Post auf „Mühlviertler FEUERzeug“. Die Chili-Manufaktur in Katsdorf, ebenfalls ein Genussland Oberösterreich Partner, ist aus einer einzelnen ge-schenkten Chili-Pflanze entstanden. Die Bio-Chilis von Ulrike und Christian Dlapka wachsen im rauen Umfeld des Mühlviertels. Ihre Schärfe dürfen sie als feurige Hauptzutat der beliebten Chili-Saucen beweisen.

Mühlviertler FEUERzeug

Wo die Waldaist entsteht

Der Gasthof zur Post liegt direkt am Johannesweg und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Der Wanderweg Nummer 56 führt zur Zwischenstromwiese, wo sich die Schwarze und die Weiße Aist zur Waldaist vereinen. Dieser wunderschöne Platz ist eine der spirituellen Stationen des Johanneswegs.

Zwischenstromwanderweg

100 Seiten Esskultur

Oberösterreichs Esskultur hat viele Seiten. Der Genussland Oberösterreich Gastro-Guide 2024 lädt ein zu einer kulinarischen Reise zu beliebten Adressen und neuen Geheimtipps. Die 160 Genussland-Wirte leben die freiwillig kontrollierte Herkunft und die Transparenz der Lebensmittel, mit denen sie die Speisen frisch zubereiten. Auf 100 Seiten feiert der Guide 20 Jahre Genussland Oberösterreich und die vielfältige, ehrliche Küche Oberösterreichs.

Gastro-Guide zum Download

Upperguide Kulinarik

Großer Hunger oder kleiner Appetit? Kunstvolles Haubenmenü oder klassische Wirtshausküche? Einkaufen im Hofladen oder Blick hinter landwirtschaftliche Kulissen? Die gemütliche Gaststube, das stylische Restaurant, der regionale Produzent sind ganz in der Nähe. Der Kulinarik-Upperguide liefert rund um die Uhr und standortbezogen den Beweis, dass echter oberösterreichischer Ge-nuss nur eine Knödelumdrehung entfernt ist.

Upperguide Kulinarik

Kontakt & Service

Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119
4041 Linz

Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at

Mehr Informationen zum Ausflugstipp: