© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Ein Haubenrestaurant als Familienbetrieb

Qualität, Regionalität, Kreativität. Mit dieser Zauberformel hat sich der Keplingerwirt in St. Johann am Wimberg in der Spitze heimischer Gourmet-Restaurants etabliert. Das Restaurant ist dabei nach wie vor ein Familienbetrieb.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
mit Freunden
ganzjährig
zu zweit
Sommer
Winter
Herbst
Frühling

Bis heute hat die Familie Keplinger in ihrem Restaurant fest das Zepter in der Hand. Andrea Keplinger ist das kreative und fantasievolle Zentrum der Gourmetküche, die mit zwei Gault & Millau Hauben, einem À la Carte Stern und drei Falstaff-Gabeln ausgezeichnet ist. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von Seniorchefin Erika Keplinger. Für den Partnerbetrieb von Genussland Oberösterreich, das seit 20 Jahren für regionale Esskultur und freiwillig geprüfte, regionale Herkunft und Qualität  steht, sind regionale Produkte und das Bewusstsein für die kulinarischen Wurzeln wichtige Schlüssel zum Erfolg.

Frische Produkte aus der Region

Ob à la Carte oder das abendliche Sechs-Gänge-Menü. Beim Keplingerwirt wird immer höchster Wert auf die frische Zubereitung regionaler und saisonaler Grundprodukte gelegt, die auf kurzem Weg vom Produzenten in die Küche kommen. Der Erfolg gibt dem Keplingerwirt-Team recht, das manchem Lieferanten schon jahrelang die Treue hält.

Edle Brände und Liköre

Die Brennerei Hauder in Niederwaldkirchen, ebenfalls ein Genussland Oberösterreich Partnerbetrieb, beliefert den Keplingerwirt bereits seit 40 Jahren mit ihren erlesenen Spezialitäten. Seit Generationen wurde auf dem Hof ein altes Brennrecht ausgeübt. Mit modernster Kellertechnik und kompromisslosem Zug zur Qualität hat Familie Gruber den Betrieb zu einer herausragenden Destillerie entwickelt, in der aus hofeigenen Produkten, Getreide und Obst, verschiedene Whiskys und Edelbrände entstehen.

Höhenweg und Burgruine

Nach dem exquisiten Menü empfiehlt sich ein Spaziergang an der frischen Luft. Mitten in St. Johann am Wimberg liegt der Ausgangspunkt des Höhenweges über den Dächern des Orts. Die Runde auf Gemeindestraßen und Waldwegen ist knapp vier Kilometer lang. Nur kurz ist die Fahrt zur Burgruine Waxenberg. Der kurze Aufstieg wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt.

100 Seiten Esskultur

Oberösterreichs Esskultur hat viele Seiten. Der Genussland Oberösterreich Gastro-Guide 2024 lädt ein zu einer kulinarischen Reise zu beliebten Adressen und neuen Geheimtipps. Die 150 Genussland-Wirte leben die freiwillig kontrollierte Herkunft und die Transparenz der Lebensmittel, mit denen sie die Speisen frisch zubereiten. Auf 100 Seiten feiert der Guide 20 Jahre Genussland Oberösterreich und die vielfältige, ehrliche Küche Oberösterreichs.

Gastro-Guide zum Download

Upperguide Kulinarik

Ob großer Hunger oder kleiner Appetit. Exquisites Haubenmenü oder klassische Wirtshausschmankerl. Einkaufen im Hofladen oder Blick hinter die landwirtschaftlichen Kulissen. Die urige Gaststube, das stylische Restaurant, der regionale Produzent sind ganz in der Nähe. Der Kulinarik-Upperguide liefert rund um die Uhr und standortbezogen den Beweis, dass echter oberösterreichischer Genuss nur eine Knödelumdrehung entfernt ist.

Upperguide Kulinarik

Kontakt & Service

Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119
4041 Linz

Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at