© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Gemeinsamer Spaziergang zur Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterspaziergang zur Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing.
Ein Mann legt seinen Arm um die Schulter einer Frau, während sie gemeinsam einen winterlichen Waldspaziergang zur Waldweihnacht ma Baumkronenweg in Kopfing unternehmen.
suche
suchen
schließen

OÖ Landesgartenschau 2025 Schärding: INNsGRÜN

Die oberösterreichische Landesgartenschau 2025 verwandelt die malerische Barockstadt Schärding von 25. April bis 5. Oktober 2025 in ein farbenfrohes Blütenparadies. Unter dem Motto "InnsGrün" steht die Naturschönheit der Region im Mittelpunkt – von der historischen Innenstadt bis hin zu den idyllischen Inn-Auen. Besucher:innen erwartet ein naturnahes Erlebnis voller Inspiration, Entspannung und Familienspaß.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
mit Kind
zu zweit
mit Freunden
allein
Sommer
Frühling
Herbst

Grüne Oasen mitten in der Stadt

Der Schlosspark, der Orangeriepark die Innlände und das Grüntal werden zu einzigartigen Gartenlandschaften. Themenbezogene Gärten, kreative Floristik und Kunstwerke im Grünen laden zum Flanieren und Entdecken ein. Die harmonische Verbindung von Geschichte, Kultur und Natur macht die Gartenschau in Schärding zu einem Top-Ausflugsziel, das man 2025 erlebt haben muss.

Highlights der Landesgartenschau

  • Themengärten: 9 Themengärten inspirieren mit kreativen und nachhaltigen Gartengestaltungsideen.
  • Kinder- und Familienangebote: Spiel- und Erlebnisbereiche wie ein neuer Abenteuerspielplatz, ein Wasserspielplatz und ein Motorikpark laden zum Verweilen und Austoben ein. Kinderprogramme und Naturpädagogik mit kreativen Basteleien und kunstvollem Kinderschminken ergänzen das Angebot.
  • Veranstaltungen und Workshops: Lesungen, Konzerte, Kabaretts, Theater, Fachvorträge und Workshops sorgen für Unterhaltung und Wissen zum Thema Gartenbau und Floristik.
  • Führungen: Geheime Gartentipps, nützliches Wissen fürs ‚Garteln‘ und botanische Weisheiten gibt’s bei einer Führung durch das 110.000 Quatratmeter große Gartenschau-Gelände.
  • Kulinarik: Die lokale Gastronomie verwöhnt mit regionalen Spezialitäten und schmackhaften Genüsse aus der Innviertler Küche.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die OÖ Landesgartenschau 2025 setzt auf Nachhaltigkeit und Biodiversität. Das Konzept von "InnsGrün" fördert den Schutz der heimischen Pflanzenwelt und die natürliche Gestaltung urbaner Räume. Besonders beeindruckend ist die Einbindung der Inn-Auen, die Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten bieten.

Tipps für den Besuch

Ein Besuch der Gartenschau lässt sich ideal mit einem Stadtspaziergang durch das barocke Schärding kombinieren. Auch Radfahrer kommen auf ihre Kosten, denn zur Landesgartenschau führen beliebte Radwege, wie der Donau-, Inn-, Tauern- und Römerradweg. Zahlreiche Rundwege für jede Fitnessstufe laden zum Wandern und Spazieren ein. Wer es gemütlicher angehen will,  der rundet den Ausflugstag mit einer Schifffahrt am Inn ab.
 

Fazit: Ein Muss für Natur- und Gartenliebhaber:innen

Die OÖ Landesgartenschau 2025 in Schärding ist ein Fest für die Sinne, das man 2025 erleben sollte. Ob Familien, Hobbygärtner:innen oder Naturfreund:innen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Lassen Sie sich von der Blütenpracht und der natürlichen Vielfalt am Inn verzaubern!

Alle Infos zur OÖ Landesgartenschau 

Kontakt & Service

Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz

Telefon +43 732 7277 - 888
Fax +43 732 7277 - 804
E-Mail: info@donauregion.at
Web: www.donauregion.at