Veganuary: Pflanzlich ins neue Jahr
Vegan genießen in Oberösterreich
Auch in Oberösterreich lassen sich immer mehr Restaurants finden, die vegane Gerichte auf die Speisekarte zaubern. Sehr beliebt ist die "Vegan Wirtin" in Wels. Das Bistro punktet mit einer großen Auswahl an regionalen und saisonalen Zutaten. Hier wird traditionelle Hausmannskost neu interpretiert und rein pflanzlich serviert – von deftigen Eintöpfen bis zu leckeren veganen Knödeln. Wer die bodenständige Küche liebt, wird bei der Vegan Wirtin voll auf seine Kosten kommen.
In Hellmonsödt setzt Petra Reingruber, Chefin des ehemaligen Traditionswirtshauses Reingruber, mit "Petras Gesunde Linie" auf vegane und gesunde Ernährung. Nach ihrer Ausbildung zur Ernährungstrainerin bietet sie nun vegane Gerichte, Kochworkshops und Vorträge an. Die Gerichte bestehen aus regionalen Bio-Zutaten, ohne Haushaltszucker, und sind kreativ und frisch zubereitet. Zudem sind hausgemachte Produkte wie Müslis, Cracker und Aufstriche erhältlich.
Vegane Gerichte mit orientalischem Einfluss kommen im Schadzi in Linz auf den Tisch. Hochwertige Zutaten und feinste persische Gewürze machen die vegetarischen und veganen Speisen zum wahren Geschmackserlebnis. Eine willkommene Alternative, die auch Fleischliebhaber:innen sehr schätzen. Und wenn mal nicht so viel Zeit bleibt, empfehlen wir das Front Food in der Linzer Pfarrgasse. Hier isst man Burger, Döner & Co wie in gewöhnlichen Fast Food Restaurant auch. Allerdings werden alle Produkte völlig ohne Fleisch oder anderen tierischen Produkten zubereitet.
Köstliches, veganes Essen gibt es auch in Vöcklabruck, und zwar mitten am Stadtplatz. Heli’s Restaurant setzt alles daran, den eigenen hohen Anspruch an eine gesunde und hochwertige Küche mit leidenschaftlicher Experimentierfreude zu verbinden.
Allen, die gerne vegan in den Tag starten, empfehlen wir ein Frühstück, Spätstück oder einen Brunch im gemütlichen Café "Laib & Seele" in Freistadt. Das vegane Café bietet hausgemachte Kuchen, vegane Snacks und kreative Kaffeespezialitäten – alles 100 % pflanzlich und mit regionalen Bio-Zutaten. Nicht nur Essen tut Laib & Seele gut, sondern auch Bewegung, gute Gespräche und Kreativität. Darum veranstalten Birgit und Benji in ihrem Café regelmäßig Events. Das Angebot reich von Kochkursen, über Yoga-Brunches zu Vorträgen und Konzerten. Die veganen Mehlspeisen vom Café Laib & Seele können Sie übrigens auch in Linz genießen. Das Café Wohnzimmer - für manche das gemütlichste Café der Stadt - in der Linzer Altstadt serviert dazu einen herrlichen Cappuccino, Tee oder einen belebenden Infusion-Drink.
Ein unverfälschtes, ehrliches, pflanzenbasiertes Frühstück, Gebäck und Mittagessen wird auch im “Naked Flowers” in Mondsee serviert.
Alle Restaurants mit veganer Küche
Vegane Rezepte zum Ausprobieren
Sie kochen lieber selber? Um auch Ihnen den Einstieg in den Veganuary zu erleichtern, haben wir einige einfache und schmackhafte Rezepte gesammelt: Ein Bohnen-Kartoffel-Eintopf aus dem Buch “Fasten und los geht's” vom CURHAUS Marienschwestern. Eine herzhafte Erdäpfel-Kräuterroulade mit Lauchgemüse von der Yogalehrerin Brigit Haglmüller. Oder ein Veganes Biercurry nach dem Rezept der TV Köchin Viktoria Stranzinger. Das und mehr finden Sie in unserer veganen Rezeptsammlung. Einfach ausprobieren und genießen. Beste Zutaten gibt's übrigens bei den Bio-Landwirtinnen von Almgrün im Almtal.
Vegane Rezpete aus Oberösterreich
Unser Tipp: Veganuary und Fasten im Kurhaus Schärding
Warum nicht Fasten mit dem Veganuary verbinden? Bei der Auszeit für Ihre Gesundheit im Kurhaus Schärding können Sie die pflanzenbasierte Inspiration des Veganuary mit den reinigenden Fastenangeboten kombinieren. Ob Buchinger-Fasten, basische Ernährung oder sanftes Detox – hier erwartet Sie ein ganzheitliches Konzept, das Körper und Geist in Balance bringt. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Team begleiten und starten Sie bewusst und gestärkt ins neue Jahr!
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at