Jetzt Ausflug planen!

Ort, Datum
suche
suchen
schließen

Wo die Natur die innere Kraft weckt

Im Urkraftdorf Kaltenberg spürt man, wie lebendig Stille sein kann. Der 19,3 Kilometer lange Urkraftweg führt durch die ursprüngliche Landschaft des Mühlviertels – ein Tagesabenteuer, das Körper und Geist in Einklang bringt. Neun Impulsstationen laden unterwegs dazu ein, innezuhalten, Kraft zu schöpfen und das Wesentliche neu zu entdecken.

mit Freunden
zu zweit
ganzjährig

Der Weg - Kreis aus Energie und Weite

Der Urkraftweg ist ein Rundwanderweg mit Start beim Wanderausgangspunkt Kaltenberg (direkt im Ort beim großen Parkplatz). Mit seinen 19,3 Kilometern Länge und rund 600 Höhenmetern gestaltet sich der Weg perfekt als Tagestour. Je nach Kondition erwandert man den Weg in rund 6,5 Stunden Gehzeit. Der Urkraftweg führt von Kaltenberg über die Bärenlucke und den Ruheplatz am Wasser Richtung Dorf Silberberg. Über das Nachdenkplatzerl und das Kammererkreuz geht es weiter Richtung Dorf Ebenort. Hier folgen längere Waldabschnitte, ehe es auf den Rifflberg hinaufgeht. Von dort aus geht es über den Ententeich und das Augenbründl wieder retour in den Ort Kaltenberg, wo man an der Marien-Wallfahrtskirche vorbeiwandert, ehe es wieder retour zum Wanderausgangspunkt geht.

Inspiration am Weg - Stationen der inneren Stärke

Neun liebevoll gestaltete Impulsstationen laden dazu ein, den Blick nach innen zu richten: Was trägt mich? Was gibt mir Energie? Jede Station öffnet eine neue Perspektive – auf die Natur, die Gesellschaft und das eigene Leben. So wird Wandern zu einer kleinen Reise zu sich selbst.

Highlights - Natur, die bewegt

Der Urkraftweg ist ein Gesamterlebnis für alle Sinne:

  • Neue Rastplätze mit Relaxliegen und Hängematten schenken Leichtigkeit.
  • Kammererberg und Rifflberg eröffnen eindrucksvolle Fernblicke – von den Alpen bis zur Mühlviertler Hügellandschaft.
  • Der Kneipp-Platz am Wasser lädt ein, die belebende Urkraft des Elements Wasser zu spüren.

Wer hier geht, spürt: Die größte Kraft liegt oft im Innehalten.

Genuss-Tipp: Einkehr beim Biohof Thauerböck

Ein Ort, an dem man die Natur schmeckt: Der Biohof Thauerböck in Kaltenberg lädt zum Verkosten, Verweilen und Einkaufen ein. In der hofeigenen BioBrennerei entstehen vielfach prämierte Destillate – Whisky, Tschin & feine Brände –, begleitet von Bio-Spezialitäten aus eigener Landwirtschaft. Zwischen Obstgarten, Schnapsrast-Pavillon und der stillen Weite des Mühlviertels wird Genuss zu einem echten Naturerlebnis.

Kontakt & Service

Mühlviertel
Hauptplatz 19
4190 Bad Leonfelden

Telefon +43 507263 101
E-Mail: info@muehlviertel.at
Web: www.muehlviertel.at

Mehr Informationen