Die Stadtdetektive von Steyr
Stadt an zwei Flüssen
Steyr, die drittgrößte Stadt Oberösterreichs, hat eine der schönsten Innenstädte Oberösterreichs. Prächtige Häuser aus allen denkbaren Stilepochen fügen sich zu einem gemeinsamen Ganzen zusammen. Gassen, Bürgerhäuser, Hinterhöfe und Kirchen bergen Geheimnisse, die gelüftet werden wollen. Wie gut, dass die Stadt, in der sich die Flüsse Enns und Steyr vereinen, so gut mit dem Zug – etwa der S1 aus Linz – und mit zahlreichen OÖVV Regionalbussen erreichbar ist.
Hinein ins Familienabenteuer
Also raus aus dem Bahnhof und rein in ein unglaublich abwechslungsreiches Abenteuer. Die Ansage ist klar: „All inclusive? …liaba dahoam!“ Der kürzeste Weg ins Zentrum führt über den Ennssteg auf den Stadtplatz. Hier entfaltet Steyr seine ganze Pracht. Das prächtige Rokoko-Rathaus und das gotische „Bummerlhaus“ sind nur zwei Highlights des langgestreckten Platzes. Kein Wunder, dass sich Anton Bruckner, der 2024 seinen 200. Geburtstag feiert, hier so wohlfühlte.
Bruckners Beziehungen
Das Stadtmuseum, im historischen „Innerberger Stadel“ untergebracht, widmet dem Komponisten eine eigene Ausstellung: „UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!“. Die Schau dringt in Bruckners Musik ein, spürt seinen Aufenthalten in Steyr und seinen Bekanntschaften in der Stadt nach. Auf Kinder warten in der Ausstellung ein Aktionsheft mit Rätseln und Stationen zum Mitmachen wie z. B. ein Besuch bei Bruckners Leibfriseur oder Experimente mit Eisenklängen in der alten Schmiede.
Detektive mit Schatzkarte
Aber was ist das für eine Stadt, die so viele Menschen in ihren Bann zieht? Höchste Zeit, sich mit der Schatzkarte auszurüsten (15,-- Euro pro Familie) und auf dem Detektiv-Trail Steyr zu erkunden. Detektiv Dachs begleitet seine jungen Kolleg:innen, lotst sie mit kniffligen Rätseln quer durch Straßen und Gassen und lüftet dabei so manches gut gehütete Geheimnis. Am Ende der Schatzsuche wartet auf die Nachwuchs-Detektive tatsächlich eine kleine Überraschung in der Tourist Info Steyr.
Abkühlung von außen und von innen
Nach so einer aufregenden Tour kann es schon sein, dass die Sohlen richtig rauchen. Also raus aus den Schuhen und die Füße zur Abkühlung ins Wasser tauchen. Die besten Orte dafür sind der FH Campus direkt an der Steyr oder „Zwischenbrücken“ – der Platz mit der besten Aussicht auf die Mündung der Steyr in die Enns. Bevor es aber zurück zum Bahnhof geht, haben sich die Ausflügler:innen noch einen richtig großen Eisbecher verdient.
Sicher und bequem unterwegs mit dem Zug
So gestärkt ist der Weg zum Bahnhof nur mehr ein Katzensprung. Und spätestens jetzt lohnt es sich, dass das Auto daheim stehen geblieben ist. Denn wie schön ist es, sich nach vielen tausend Schritten durch Steyr, einfach auszuspannen, vielleicht auch die Augen ein wenig zu schließen und sich vom nächsten Ausflug träumend sicher und bequem nach Hause bringen zu lassen.
Anreisetipp mit dem Freizeit-Ticket OÖ
Das Freizeit-Ticket OÖ ist Ihr günstiges Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. Damit reisen Sie bequem und umweltschonend ans Ausflugsziel:
- Das Freizeit-Ticket ist eine Tages-Netzkarte für Oberösterreich
- Ein Ticket ist gültig für bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren. Es ist auch alleine oder als Paar nutzbar.
- Lesen Sie hier alle aktuellen Details zum Preis, dem Gültigkeitszeitraum, den nutzbaren Verkehrsmitteln sowie den Ticket-Verkaufsstellen.
Reguläre Tarife
- Außerhalb des gültigen Zeitraums vom Freizeit-Ticket OÖ stehen weitere Tarife zur Verfügung: Fahrkarten und Preise.
- Informationen zum ermäßigten Fahrpreis allein reisender Elternteile im Regionalverkehr finden Sie hier.
- Alle Infos zu Fahrzeiten, Ermäßigungen und Tarifen sowie Online-Ticketbuchung finden Sie in der OÖVV App.
Fahrplanauskunft
Kontakt & Service
Steyr und die NationalparkregionStadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at