© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Biken im Mühlviertler Granitland

Über 950 km beschilderte Trails aller Schwierigkeitsgrade lassen Bikerherzen schneller schlagen

allein
mit Freunden
zu zweit
Frühling
Herbst
Sommer

Über Stock und Stein biken im Granitland Süd

Mit anspruchsvollen Trails, knackigen Höhenmetern und abwechslungsreichen Abfahrten ist das Mühlviertler Granitland mit seinen etwa 950 km langen Strecken eines der größten zusammenhängenden Mountainbike-Gebiete Europas. Die „Rodltal-Runde“ bietet eine landschaftlich reizvolle Tour durch fünf malerische Flusstäler und über aussichtsreiche Höhen.

Schneller zum Trail mit den Öffis

Der Einstieg in die hier beschriebene 28 km bzw. 700 Höhenmeter-Variante der „Rodltal-Runde“ ist vom Mühlkreisbahnhof in Linz-Urfahr aus besonders schnell und einfach zu erreichen. Nach nur 20 Minuten Zugfahrt erreichen Sie den Bahnhof Rottenegg, von dem aus Sie in die spannende Tour starten können. Über eine kurze Strecke auf der Eschelberg Straße geht es in Rottenegg, wo Sie die roten Wegweiser der Granitland-MTB-Strecke mit der Bezeichnung „E1“ links in die Sportplatzstraße leiten. Es geht über den Eschelbach und dann weiter über den jahrhundertealten, denkmalgeschützten Handelsweg auf den Oberstraßer Höhenrücken, der in die „Rodltal-Runde“ (mit „E“ beschildert) mündet. Beim idyllischen Eschelbach vorbei rückt bald der schöne Zwiebelturm der St. Gottharder Kirche ins Blickfeld. Vom Tal der Kleinen Rodl führt die Route hinauf nach Limberg, wo sich ein atemberaubender Ausblick auf Donautal und Alpen bietet. Danach geht es in Serpentinen zur Großen Rodl bis nach Rottenegg hinunter. Hier haben Sie die Möglichkeit, im Salut oder im ZeRo einzukehren. Im Dorf geht es zum nächsten Aussichtsplatz nach Jörgensbühl hinauf und weiter entlang des Brandstätterbachs zum Sportpark und zur Bahnhaltestelle Walding. „Zur Haltstell“ und DaCapo sind an dieser Stelle weitere Einkehrmöglichkeiten.

Alle Trails im Mühlviertler Granitland

 

Anreisetipp mit dem Freizeit-Ticket OÖ

Das Freizeit-Ticket OÖ ist Ihr günstiges Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. Damit reisen Sie bequem und umweltschonend ans Ausflugsziel:

 

  • Das Freizeit-Ticket ist eine Tages-Netzkarte für Oberösterreich
  • Ein Ticket ist gültig für bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren. Es ist auch alleine oder als Paar nutzbar.
  • Lesen Sie hier alle aktuellen Details  zum Preis, dem Gültigkeitszeitraum, den nutzbaren Verkehrsmitteln sowie den Ticket-Verkaufsstellen.

Reguläre Tarife

  • Außerhalb des gültigen Zeitraums vom Freizeit-Ticket OÖ stehen weitere Tarife zur Verfügung: Fahrkarten und Preise.
  • Informationen zum ermäßigten Fahrpreis allein reisender Elternteile im Regionalverkehr finden Sie hier.
  • Alle Infos zu Fahrzeiten, Ermäßigungen und Tarifen sowie Online-Ticketbuchung finden Sie in der OÖVV App.

 

Fahrplanauskunft

Kontakt & Service

Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz

Telefon +43 732 7277-888
Fax +43 732 7277-804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at