© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Bruckner, die Florianijünger und der Bauernstand

Ein abwechslungsreicher Familienausflug nach St. Florian

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
mit Kind
Frühling
Herbst
Sommer
mit Freunden
zu zweit

Augustiner Chorherrenstift St. Florian

Absolut beeindruckend ist die Barockanlage des Augustiner Chorherrenstiftes mit ihren Sehenswürdigkeiten:  Die Stiftsbasilika mit der berühmten Brucknerorgel, unter der sich das Grabmal Anton Bruckners befindet. In der unvergleichlichen Akustik des Kirchenraumes erklingen auch mehrmals im Jahr die Stimmen der weltbekannten Florianer Sängerknaben. Kostbar und einzigartig ist die Stiftsbibliothek mit mehr als 130.000, teils handschriftlichen Bänden.

Unser Tipp: Buchen Sie eine Stifts-Führung:  Die Programme der Jungen Kulturvermittlung für Gruppen und die klassischen Führungsangebote bringen Besucher:innen jeden Alters zum Staunen.

OÖ. Feuerwehrmuseum

Der barocke Meierhof des Augustiner- Chorherrenstiftes beherbergt das OÖ. Feuerwehrmuseum. Das historische Feuerwehrzeughaus zeigt die Entwicklung des Feuerwehrwesens vom Löscheimer bis zur Dampfspritze.
Highlight für alle Florianijünger und die es noch werden wollen ist die Wasserspritz-Erlebniswelt.

Freilichtmuseum Sumerauerhof

Der Sumerauerhof in St. Florian zählt zu den größten Vierkanthöfen des oberösterreichischen Zentralraums. Viele Bereiche sind im Originalzustand erhalten und gewähren Einblicke in die Wohnverhältnisse wohlhabender Bauern des Florianer Lands am Ende des 19. Jahrhunderts.

Besonders beliebt bei Familien ist der Streichelzoo mit seinen seltenen Tierarten. Zudem führt ein Wanderweg entlang des Hofes zu spielerischen Wissensstationen, die aktuelle Themen wie Biodiversität oder das Artensterben von Tieren und Pflanzen aufgreifen. Der Naturspielplatz lädt zum Austoben und Bewegen ein.

Tipp mit der OÖ Familienkarte: Jeden 1. Sonntag im Monat freier Eintritt für Familien!

OÖ. Jagdmuseum

Und wenn Sie schon mal da sind, dann lohnt sich auch ein Abstecher ins OÖ. Jagdmuseum im barocken Schloss Hohenbrunn. Mit einer Fülle an historischen und kunsthistorischen Objekten wird hier die Entwicklung der Jagd mit ihren Traditionen veranschaulicht. 

Anreisetipp mit dem Freizeit-Ticket OÖ

Das Freizeit-Ticket OÖ ist Ihr günstiges Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. Damit reisen Sie bequem und umweltschonend ans Ausflugsziel:

  • Das Freizeit-Ticket ist eine Tages-Netzkarte für Oberösterreich
  • Ein Ticket ist gültig für bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren. Es ist auch alleine oder als Paar nutzbar.
  • Lesen Sie hier alle aktuellen Details  zum Preis, dem Gültigkeitszeitraum, den nutzbaren Verkehrsmitteln sowie den Ticket-Verkaufsstellen.

Reguläre Tarife

  • Außerhalb des gültigen Zeitraums vom Freizeit-Ticket OÖ stehen weitere Tarife zur Verfügung: Fahrkarten und Preise.
  • Informationen zum ermäßigten Fahrpreis allein reisender Elternteile im Regionalverkehr finden Sie hier.
  • Alle Infos zu Fahrzeiten, Ermäßigungen und Tarifen sowie Online-Ticketbuchung finden Sie in der OÖVV App.

Fahrplanauskunft

 

 

In Verbindung stehende Artikel:

Kontakt & Service

Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz

Telefon +43 732 7277-888
Fax +43 732 7277-804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at

Mehr Info