Ein Berg für alle Fälle
Vor dem Fenster zieht die winterliche Kulisse des Hallstättersees vorbei. Nur noch wenige Minuten bis zum Bahnhof Obertraun und ein ruhiger und ausgeruhter Start in den Wintersport-Ausflug steht bevor. Ziel ist die Dachstein-Krippenstein Seilbahn und eine Reise in ein unglaublich vielseitiges Wintersport-Paradies.
Skifahren
Die Freesports Arena Dachstein Krippenstein liegt auf mehr als 2.000 Metern Seehöhe in hochalpinem Gelände. Eine eindrucksvolle Weite aus Schnee und Fels. Unter dem Gipfel des höchsten Bergs Oberösterreichs bereitet die Natur allen, die sich im Winter gerne draußen austoben, eine vielseitige Sportarena der Superlative. 1.500 Meter Höhendifferenz bringen Skifahrer zwischen der Bergstation am Krippenstein und der Talstation in Obertraun hinter sich. Und zwar entweder auf der elf Kilometer langen, präparierten Talabfahrt, die zu den längsten Pisten Österreichs zählt. Oder aber mit einem „Ride“ auf einer der Off-Piste-Varianten im Gelände. Stolze 30 Kilometer lang sind die Freeride-Varianten am Krippenstein insgesamt.
Schneeschuhwandern
Winterliebhaber können es auf dem Krippenstein aber auch ruhiger angehen. Auf den Winterwander- und Schneeschuh-Trails zum Beispiel. Vor allem wenn viel Schnee liegt – und das ist angesichts der Höhenlage des Krippensteins oft der Fall – sind die „Teller“ an den Füßen hilfreich für die Touren zum Dachstein-Hai, zur Welterbe-Spirale, zur spektakulären Aussichtsplattform „5fingers“ oder zur Gjaid Alm. Wer selbst keine Schneeschuhe dabei hat, leiht sie aus – bei Dachsteinsport Janu an der Talstation, bei der Lodge am Krippenstein oder auf der Gjaid Alm.
Tipp:
Panorama-Ticket für Winter- und Schneeschuhwanderer: Berg- und Talfahrt mit der Dachstein Krippenstein-Seilbahn Teilstrecken 1,2 und 3.
Skitouren und Langlaufen
Auch eine Vielzahl beliebter Skitouren verlaufen über das Dachsteinplateau zwischen Krippenstein und Simonyhütte. Von der leichten Halbtagestour zum Pionierkreuz bis zur schweren und anspruchsvollen Tour zur Simonyhütte mit Abfahrt nach Hallstatt. Und selbst ausgefallene Wintersportarten wie Eisklettern oder Winter-Paragleiten haben auf dem Krippenstein ihren Platz. Und selbst eine kurze Langlauf-Loipe zieht sich über den idyllischen Almboden der Gjaid Alm.
Tipp:
Rumpler-Ticket für Tourengeher: Bergfahrt auf den Teilstrecken 1 und 2 der Dachstein Krippenstein-Seilbahn sowie am Dachsteingletscher Bergfahrt mit dem Doppelsessellift Mitterstein und dem Schladminger Gletscherlift.
Ein Highlight für Kinder ist übrigens der Adventure Park. In der ausschließlich aus Naturmaterialien gebauten Anlage zeigen Skilehrer von Outdoor Leadership dem Nachwuchs die Feinheiten der Skilauf-Technik.
Anreisetipp mit dem Freizeit-Ticket OÖ
Das Freizeit-Ticket OÖ ist Ihr günstiges Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. Damit reisen Sie bequem und umweltschonend ans Ausflugsziel:
- Das Freizeit-Ticket ist eine Tages-Netzkarte für Oberösterreich
- Ein Ticket ist gültig für bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren. Es ist auch alleine oder als Paar nutzbar.
- Lesen Sie hier alle aktuellen Details zum Preis, dem Gültigkeitszeitraum, den nutzbaren Verkehrsmitteln sowie den Ticket-Verkaufsstellen.
Reguläre Tarife
- Außerhalb des gültigen Zeitraums vom Freizeit-Ticket OÖ stehen weitere Tarife zur Verfügung: Fahrkarten und Preise.
- Informationen zum ermäßigten Fahrpreis allein reisender Elternteile im Regionalverkehr finden Sie hier.
- Alle Infos zu Fahrzeiten, Ermäßigungen und Tarifen sowie Online-Ticketbuchung finden Sie in der OÖVV App.
Fahrplanauskunft
Kontakt & Service
Dachstein SalzkammergutKirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon +43 5 95095
E-Mail info@dachstein-salzkammergut.at
Web www.dachstein-salzkammergut.at