Schnee und Sonnenschein im Stodertal
Wer an das Skigebiet auf der Höss in Hinterstoder denkt, hat schnell die spannende Sekundenjagd der Weltcuprennen im Kopf. Die Hannes-Trinkl-Strecke gehört tatsächlich zu den selektivsten im Zirkus. Hinterstoder hat Ausflüglern allerdings noch viel mehr zu bieten. Auf und abseits der Pisten.
Vor allem aber hat Hinterstoder eine ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz von Bahn und Bus. Und damit liegt es auf der Hand: Der Ski- und Genusswinter-Tag beginnt umso entspannter, wenn das Auto daheim bleibt. Denn die Vorfreude steigt umso mehr, je näher draußen vor dem Fenster die schneebedeckten Berge rücken.
Skifahren
Also nichts wie rauf auf den Berg und ab auf die Piste. Vorher stellt sich aber noch die zentrale Frage: Anfänger, Genießer oder Pisten-Artist? Auf die Kleinsten unter den Skifahrern wartet der „Sunny Kids Park“ mit Übungsliften, Ski-Karussell, Förderbändern und Wellenbahnen. Versierte Skifahrer lieben die Weltcup-Strecke mit ihren steilen Passagen und schwierigen Übergängen.
Wer hingegen gern gemütlich unterwegs ist und die Aussicht genießt, schwingt sich zum höchsten Punkt des Skigebiets in mehr als 2.000 Metern Seehöhe auf. Und nimmt für den Weg ins Tal die Panorama-Abfahrt mit atemberaubenden Ausblick auf die Gipfel des Toten Gebirges. Zwischendurch darf es gern ein Einkehrschwung sein. Zur weithin bekannten „Kesselheißen“ auf die „Alm“ oder zu Omas Kaspressknödeln in der „Löger Hütt’n“?
Schneeschuhwandern
Es darf aber gerne auch einmal Abwechslung von der Piste sein. Etwa einer der beiden neu ausgeschilderten Schneeschuh-Trails. Die Hutterer-Böden-Runde startet bei der Mittelstation neben der Bärenhütte und führt 2,4 Kilometer lang zur Edtbauernalm und wieder zurück. Zur Schneeofen-Runde geht’s mit dem Sessellift „Höss-Express“ über die Baumgrenze hinauf. Dadurch bietet die 1,8 Kilometer lange Rundtour ausgezeichnete Aussichten in die winterliche Bergwelt des Stodertales.
Leihausrüstungen für die Schneeschuh-Trails gibt’s bei Sport 2000 Huber in Hinterstoder sowie bei Intersport Pachleitner sowohl im Tal als auch bei der Mittelstation der Höss.
Anreisetipp mit dem Freizeit-Ticket OÖ
Das Freizeit-Ticket OÖ ist Ihr günstiges Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. Damit reisen Sie bequem und umweltschonend ans Ausflugsziel:
- Das Freizeit-Ticket ist eine Tages-Netzkarte für Oberösterreich
- Ein Ticket ist gültig für bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren. Es ist auch alleine oder als Paar nutzbar.
- Lesen Sie hier alle aktuellen Details zum Preis, dem Gültigkeitszeitraum, den nutzbaren Verkehrsmitteln sowie den Ticket-Verkaufsstellen.
Reguläre Tarife
- Außerhalb des gültigen Zeitraums vom Freizeit-Ticket OÖ stehen weitere Tarife zur Verfügung: Fahrkarten und Preise.
- Informationen zum ermäßigten Fahrpreis allein reisender Elternteile im Regionalverkehr finden Sie hier.
- Alle Infos zu Fahrzeiten, Ermäßigungen und Tarifen sowie Online-Ticketbuchung finden Sie in der OÖVV App.
Fahrplanauskunft
Kontakt & Service
Urlaubsregion Pyhrn-PrielBahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266-10
E-Mail info@pyhrn-priel.net
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at