© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Eine Expedition auf der Enns

Mit Naturschauspiel auf Stand Up Paddleboards schweben

Stand Up Paddeln kann viel mehr sein als nur ein Trendsport. Weil die Boards so lautlos über das Wasser gleiten, sind sie die perfekte Ausrüstung, um der Natur atemberaubend nahe zu kommen.

allein
mit Freunden
mit Kind
zu zweit
Sommer

Erlebnisprogramme von NATURSCHAUSPIEL

Die „Flussexpedition auf der Enns“ ist eines der beliebten Erlebnisprogramme von NATURSCHAUSPIEL. Die Guides für diesen Tag sind die Profis von GeoVenture, die ihre Teilnehmer schon am Treffpunkt erwarten. Jetzt geht es erst einmal um die passende Ausrüstung, Neoprenanzug und Schwimmweste. Dann zeigt der Guide, wie die Expeditionsteilnehmer sich sicher und standfest mit dem Paddleboard bewegen. Sobald das richtige Gefühl für das Gleichgewicht auf dem Board gefunden ist, kann der Ausflug in die Natur losgehen.

Infos, Termine und Anmeldung zur Flussexpedition

 

Variante 1: Tourstart in Ternberg

Wer in Ternberg startet, schwebt rund drei Kilometer die Enns flussabwärts bis zum Naturdenkmal Fallerbach. Auf dem Weg dorthin begegnen der Gruppe Stockenten, Schwäne und Haubentaucher. Sie haben im Weidengebüsch und Schilfröhricht am Ufer ihr Zuhause. Das Ziel der Reise ist die idyllische Bucht mit dem eindrucksvollen, zehn Meter hohen Wasserfall des Fallerbachs und einer riesigen Konglomerathöhle. Hier zeigt die Natur ihre ganze Pracht und im großen Tümpel haben sich verschiedene Fischarten ihre Kinderstube eingerichtet. Wen es noch weiter zieht: bis zum Kraftwerk Rosenau sind es noch insgesamt ca. neun Kilometer.

 

Variante 2: Tourstart in Steyr

Die Tour mit Ausgangspunkt in Steyr beginnt direkt im Stadtzentrum und schlägt eine eindrucksvolle Brücke in die unmittelbar benachbarte Natur. Entlang von Konglomeratwänden und kleinen Inseln geht es durch das Natura 2000 Schutzgebiet Unteres Steyr- und Ennstal bis nach Haidershofen. Aufmerksame Beobachter entdecken auch die Spuren, die der Biber an den Ufern hinterlässt.

 

noch mehr Trendsportarten am Wasser in Oberösterreich

 

Anreisetipp mit dem Freizeit-Ticket OÖ

Das Freizeit-Ticket OÖ ist Ihr günstiges Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. Damit reisen Sie bequem und umweltschonend ans Ausflugsziel:

  • Das Freizeit-Ticket ist eine Tages-Netzkarte für Oberösterreich
  • Ein Ticket ist gültig für bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren. Es ist auch alleine oder als Paar nutzbar.
  • Lesen Sie hier alle aktuellen Details zum Preis, dem Gültigkeitszeitraum, den nutzbaren Verkehrsmitteln sowie den Ticket-Verkaufsstellen.

Reguläre Tarife

  • Außerhalb des gültigen Zeitraums vom Freizeit-Ticket OÖ stehen weitere Tarife zur Verfügung: Fahrkarten und Preise.
  • Informationen zum ermäßigten Fahrpreis allein reisender Elternteile im Regionalverkehr finden Sie hier.
  • Alle Infos zu Fahrzeiten, Ermäßigungen und Tarifen sowie Online-Ticketbuchung finden Sie in der OÖVV App.

 

Fahrplanauskunft

Kontakt & Service

Steyr und die Nationalparkregion
Stadtplatz 27
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53229
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at