Schloss, Schlucht und Speckjause
Das Städtchen Grein ist ein Schatzkästlein an der Donau. Also setzen wir uns in den Zug und reisen entspannt durch die Donauregion, staunen über ein Schloss, erfahren was ein Sperrsitz ist und wandern nach Bad Kreuzen.
Die Fahrt mit der Donauuferbahn in den Strudengau ist ein Genuss. Auf den letzten Kilometern vor Grein, wo die Strecke direkt am Strom verläuft, sieht man schon das Wahrzeichen von Grein– das Schloss Greinburg.
Schloss Greinburg
Es ist ein kleiner Spaziergang vom Bahnhof hinauf zum Schloss. Die Greinburg aus dem späten 15. Jahrhundert ist eines der ältesten Wohnschlösser Österreichs. Der prächtige Arkadenhof, der Rittersaal, die mit einem Mosaik aus Donaukieseln ausgelegte Sala Terrena – ein Besuch des Schlosses lässt uns staunen. Und auch der Abstecher zum Historischen Stadttheater lohnt sich allemal. Fast 230 Jahre ist diese Bühne alt – inklusive Gefängnis, einer Toilette mit Bühnenblick und „Sperrsitzen“ als früher Form des Theaterabonnements.
Kreuzner Donaublickrunde
Durch das Zentrum von Grein erreicht man den Einstieg in die „Kreuzner Donaublickrunde“. Diese Wanderung ist eine der 50 Rundtouren im Wegenetz des Donausteiges. Für die 16,8 Kilometer sollten knapp 5 ½ Stunden Gehzeit eingeplant werden. Zuerst geht es durch das Lettental nach Norden in die Hügel des Mühlviertels zum Rastplatz Klamblick und weiter nach Bad Kreuzen. Von hier ist es nur eine kurze Wegstrecke zur mächtigen Burg Kreuzen. Nach kurzer Pause am Rastplatz geht es weiter durch die Klamm der Wolfsschlucht. In ihrem kühlen Wasser badete im 19. Jahrhundert die High Society und begründete damit die Bad Kreuzner Kurtradition.
Einkehren auf der Speck-Alm und beim Schörgi
Der Speck dieser beliebten Jausenstation und Mostschenke stammt von Freilandschweinen und ist mehrfach preisgekrönt. Die letzte Wegetappe führt zurück nach Grein. Dort angekommen genießen Naschkatzen noch ein köstliches Eis in der Konditorei Schörgi - Donaublick inklusive. Wie gut, dass wir jetzt in den Zug steigen und die müden Füße hochlagern können, während wir der Donau entlang wieder Richtung Heimat rollen.
Anreisetipp mit dem Freizeit-Ticket OÖ
Das Freizeit-Ticket OÖ ist Ihr günstiges Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. Damit reisen Sie bequem und umweltschonend ans Ausflugsziel:
- Das Freizeit-Ticket ist eine Tages-Netzkarte für Oberösterreich
- Ein Ticket ist gültig für bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren. Es ist auch alleine oder als Paar nutzbar.
- Lesen Sie hier alle aktuellen Detailszum Preis, dem Gültigkeitszeitraum, den nutzbaren Verkehrsmitteln sowie den Ticket-Verkaufsstellen.
Reguläre Tarife
- Außerhalb des gültigen Zeitraums vom Freizeit-Ticket OÖ stehen weitere Tarife zur Verfügung: Fahrkarten und Preise.
- Informationen zum ermäßigten Fahrpreis allein reisender Elternteile im Regionalverkehr finden Sie hier.
- Alle Infos zu Fahrzeiten, Ermäßigungen und Tarifen sowie Online-Ticketbuchung finden Sie in der OÖVV App.
Fahrplanauskunft
Kontakt & Service
Donau OberösterreichLindengasse 9
4040 Linz
Telefon+43 732 7277-888
Fax+43 732 7277-804
E-Mailinfo@donauregion.at
Webwww.donauregion.at
Dazu passt:
Grein an der Donau
Grein ...lädt ein! Grein ...zwischen Donaustrom und GranitDem Besucher erschließt sich die idyllische Lage von Grein bereits bei der Anreise. Hier verbindet sich der mächtige, geschichtsträchtige Donaustrom mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler…
Attraktion Schloss Greinburg
Seit mehr als 500 Jahren thront Schloss Greinburg, das älteste Wohnschloss Österreichs, majestätisch über der Stadt Grein und der Donau.Architektur - GeschichteEs wurde zwischen 1488 und 1495 mit der kaiserlichen Bewilligung von Kaiser Friedrich III.…
Das Historische Stadttheater Grein (1791)
Theater - Architektur - KunstDas Historische Stadttheater Grein (1791) ist das älteste erhaltene Bürgertheater Österreichs und Teil der Europastraße der Historischen Theater mit einer lebendigen Theatertradition seit 1791 - ein kulturhistorisches…
Wolfsschlucht - Natur- u. Kulturpfad
Vor mehr als 150 Jahren begann in der Wolfsschlucht die Kurtradition des Kurortes Bad Kreuzen. Heute ist die Wolfsschlucht ein gut ausgebauter und beschilderter Wanderweg. Granittafeln sowie mit Bild & Text versehene Emailtafeln entlang des Weges…
Cafe Konditorei Schörgi
Zu jeder Jahreszeit verwöhnt Sie die Café-Konditorei Schörgi im Donaustädtchen Grein.Wanderer, Radfahrer und Kulturbeflissene kommen vielleicht aus ganz unterschiedlichen Motiven in das Städtchen Grein im Strudengau. Es gibt aber ein gemeinsames…
Burg Kreuzen
Umgeben von den imposanten Mauern liegt die historischen Burg Kreuzen auf einer Anhöhe im Kneipp Kurort Bad Kreuzen im Mühlviertel nahe der Donau.Geschichte - Architektur Vom Aussichtsplateau des Bergfrieds reicht der Panorama Ausblick über das…
Rastplatz Gobelwarte
Panoramablick Gobelwarte bei Grein Vom Rastplatz Gobelwarte aus genießt man einen herrlichen Blick über den Strudengau mit seiner weiten Landschaft.
Donausteig Etappe 4_G06 Grein - Sarmingstein: „Durch den wilden Strudengau“
6h 30m
738m
17,20 km