Wo die guten Kräuter duften
Mehr als 30 Biobauern lassen auf dem Boden mit granitenem Untergrund aromatische Würze gedeihen. Wenn so viele Kräuter nicht der Anlass für eine Wanderung sind... Der Bergkräuterwanderweg führt durch Felder und Kräutergärten. Er weist gleichzeitig auf wilde Kräuter hin, die oft unscheinbar am Wegesrand wachsen. Eine Wanderung mit Freunden auf dem Weg kann mit einem Betriebsbesuch in der Genossenschaft verbunden werden. Hier werden die Schätze der Bauern zu Gewürzen, Tees, Ölen und vielem mehr verarbeitet. Wie gut die Mühlviertler Aromen in der Küche schmecken, das beweist zu guter Letzt der Kräuterwirt Dunzinger.
Kontakt & Service
Mühlviertler Alm FreistadtLebensquellplatz 1
4283 Bad Zell
Telefon+43 5 07263
E-Mailinfo@tourismus-badzell.at
Webwww.muehlviertel-almfreistadt.at
Dazu passt:
Österr. Bergkräutergenossenschaft
Die Mühlviertler Granitlandschaft bietet die optimale Voraussetzungen für ein langsames Wachstum der Kräuter und gewährleistet dadurch höchste Qualität. Mehr als 30 Bio-Kräuterbauern liefern ihre Bergkräuter an, die hier zu Tees, Gewürzen, Bäder,…
Kräuterwirt Dunzinger
GENUSS - das Schlagwort unserer Zeit!Jeder will ihn, aber kaum einer hat Zeit dafür. Für Genuss ist in unserer hektischen und profitorientieren Gesellschaft kaum mehr Platz. Dabei kann Genuss so einfach sein. Genuss ist für jeden individuell - meist…
Kräutergarten
Kräuter erforschen und erleben in der Kräuterkraftquelle Im ca. 200 m außerhalb des Ortsplatzes gelegenen Pfarrgraben, also oberhalb der Kirche und bei der Hirschbacher Kräuterpforte eröffnen sich für den begeisterten Wanderer viele Möglichkeiten.Bei…