Wie die fleißigen Bienen wohnen
Das Bienenmuseum in Zwettl an der Rodl wirkt wie eine Vergößerungs-Maschine. Die Besucher treten in den größten Bienenkorb Österreichs ein, und erleben, wie sich die Biene fühlt, wenn sie sich darin bewegt. Das übergroße Bienenmodell veranschaulicht die Anatomie der Insekten. Schließlich geht es hinaus auf den rund vier Kilometer langen Bienenwanderweg. An seinem Ende herrscht in der Bienen-Schauhütte ein geschäftiges Summen.
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon+43 732 221022
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at
Dazu passt:
Bienenmuseum
Im Gruberhäusl aus dem Jahre 1710 schlüpfen Sie durch den größten Bienenkorb Österreichs in die geheimnisvolle Sinnenswelt der Bienen. Das Abenteuer im dunklen Bienenstock beginnt ... Nun muss man selbst zu einer Biene werden, die sich auch im…
Zwettl an der Rodl
Zwettl an der Rodl wurde bereits 1496 mit dem Marktrecht ausgestattet. 20 km nördlich von Linz, in der Mitte des Mühlviertels gelegen, kann Ihnen vieles anbieten.100 km gut markierte Wanderwege erschließen Ihnen im Frühling, Sommer und Herbst…
Burgruine Waxenberg
Die Burganlage Waxenberg mit dem markanten Aussichtsturm und dem Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert ist das Wahrzeichen des gleichnamigen Ortes. Sie zählt zu den ältesten Burgen des Mühlviertels. Vom Turm aus bietet sich ein Überblick über das…