Ein Tag im Linzer Schlossmuseum
Kunstschätze aus der Gotik reihen sich an Werke der Malerei des 19. Jahrhunderts. Historische Musikinstrumente finden sich in den Vitrinen genauso wie Münzen und archäologische Funden. Im wieder errichteten Südflügel des Hauses hat die Technik-Sammlung des Schlossmuseums einen würdigen Platz gefunden. Viel Platz widmet das größte Universalmuseum Österreichs an einem Standort der oberösterreichischen Natur. Da schwebt dann schon einmal ein riesiger Hai mitten im Raum und beeindruckt die Besucher mit seinem Gebiss.
Kontakt & Service
Linz-Ansfelden-KirchschlagHauptplatz 1 - Altes Rathaus
4020 Linz
Telefon+43 732 7070-2009
E-Mailinfo@linztourismus.at
Webwww.linztourismus.at
Dazu passt:
Schlossmuseum Linz
Das Schlossmuseum Linz ist das größte Universalmuseum Österreichs.Auf 18.000 Quadradmetern findet sich eine umfangreiche Sammlung der Natur-, Kultur- und Technikgeschichte Oberösterreichs.Beeindruckend ist auch die Mischung aus historischer und…
Erinnerungsort im Schlossmuseum: Verschütteter Raum
Gedenkraum für die während der NS-Diktatur verfolgten Jüdinnen und Juden sowie Roma und Sinti in OÖ. Ein Raum im Westtrakt des Linzer Schlosses, ein Relikt des 1800 durch den Brand zerstörten Südflügels, blieb bis zu seiner archäologischen Freilegung…
Schloss Cafe Linz
Restaurant beim Linzer Schloss mit schöner Aussicht auf Linz. Im Sommer gibt es bei Schönwetter täglich Spezialitäten vom Holzkohlengrill.
Francisco Carolinum Linz
Das Francisco Carolinum Linz ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst des Landes Oberösterreich. Es vermittelt die neuesten Kunsttendenzen und integriert sie in die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das Programm des Francisco…
das Schloss - Herbersteins Brasserie
Lassen Sie sich von unseren Köchen und Sommeliers mit kulinarischen Köstlichkeiten und edlen Tropfen verwöhnen und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre über den Dächern von Linz. Das Restaurant mit großer Panorama-Terrasse mit Blick auf die Stadt…
Botanischer Garten Linz
Der Botanische Garten auf der Gugl zählt zu den schönsten Anlagen Europas und zeigt etwa 10.000 verschiedene Pflanzenarten. Unter den Pflanzen befinden sich einheimische Flora, Sumpf- und Wasserpflanzen, amerikanische und asiatische Gehölze,…