© Foto Salzkammergut Tourismus/Michael Grössinger: Schneeschuhwandern auf der Blaa Alm.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterspaziergang zur Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing.
Ein Mann legt seinen Arm um die Schulter einer Frau, während sie gemeinsam einen winterlichen Waldspaziergang zur Waldweihnacht ma Baumkronenweg in Kopfing unternehmen.
Suche
Suchen
Schließen
Oberösterreich

Drei Wege auf den "Wächter des Salzkammergutes"

Er gehört zu den großen Bergsteigerzielen Oberösterreichs und des Salzkammergutes.

zu zweit
mit Freunden
Frühling
Sommer
Herbst

Er ist zwar mit 1.691 Metern Höhe kein Riese unter den Alpengipfeln. Dass er schwierig zu besteigen ist, macht ihn aber nur umso reizvoller. Die Rede ist vom Traunstein, dem "Wächter des Salzkammergutes". Die Wege auf seinen Gipfel sind eine Bewährungsprobe für Bergfreundschaften. Drei Routen führen hinauf zur Erfüllung: der Hernlersteig, der Naturfreundesteig und der Mair Alm Steig. Ganz gleich auf welchen die Wahl fällt: gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht jeder, der es mit dem Traunstein aufnehmen will. Jenen, die die Majestät des Traunsteins lieber von unten genießen, sei eine kombinierter Ausflug mit Radtour und Rundwanderung am Fuße des Berges empfohlen.

Kontakt & Service

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Toscanapark 1
4810 Gmunden

Telefon+43 7612 74451
E-Mailinfo@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at

Dazu passt:

Gmunden

Traunstein

Als unverwechselbare Landmarke ragt der Traunstein über der Wasserfläche des Traunsees auf. Die gewaltige Felspyramide aus Kalkgestein steht am Eingang zum Salzkammergut und wird im Volksmund auch als dessen „Wächter“ bezeichnet. Betrachtet man das…

mehr dazu