© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Vom Flachs zum Stoff und Leinöl dazu

Die Weberei hat im Mühlviertel eine lange Tradition.

mit Freunden
zu zweit
ganzjährig
allein
mit Kind
Frühling
Herbst
Sommer
Winter

Ein Zentrum der textilen Kultur des Mühlviertels ist Haslach. Das Webereimuseum ist lebendiges Zeugnis dieser Geschichte. Wie wird der Flachs aufbereitet? Wie wurde früher auf Handwebstühlen gearbeitet und wie hat sich die Weberei bis heute weiterentwickelt? Diesen Fragen geht das Museum auf den Grund. Ein Nebenprodukt der Textilbranche, das aus der Mühlviertler Küche nicht mehr wegzudenken ist, ist das Leinöl. Es wird in der 600 Jahre alten Mühlviertler Ölmühle in Haslach hergestellt. Ein idealer Termin, um in textlicher Geschichte zu schwelgen und gleichzeitig schickes aus Wolle, Leinen und Co einzukaufen ist der jährlicher Webermarkt in Haslach. Ein Genießertipp für die Heimreise: Gesellig Einkehren in der Speckwerkstatt Haudum in Helfenberg. Diese Speckseiten sind preisgekrönt!

Kontakt & Service

Mühlviertel
Hauptplatz 19
4190 Bad Leonfelden

Telefon +43 7213 6379
E-Mail: info@muehlviertel.at
Web: www.muehlviertel.at