Die Einsamkeit der Natur spüren
Am nächsten kommen diesem Versprechen wohl Naturschutzgebiete. In unterschiedlicher Strenge bewahren sie die Landschaft vor weiteren menschlichen Eingriffen. Wander- und Spazierwege öffnen sie dennoch für ein behutsames Erleben von Fauna und Flora. Urtümliche Gegenden wie das Ibmer Moor mit seinen fleischfressenden Pflanzen stehen heute unter strengem Schutz. Naturparke schützen ganze Landschafts-Ensembles. Wenn im Naturpark Obst-Hügel-Land die Bäume blühen, werden ganze Hügel zu einem weißen Meer. Wald, Wiesen und Almen dominieren den Naturpark Attersee-Traunsee. Einsame Mystiker lieben den Naturpark Mühlviertel mit seinen sagenumwobenen Granitfindlingen. Es müssen ja Geister gewesen sein, die diese Steine hier aufgestellt haben…
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon+43 732 221022
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at
Dazu passt:
Naturium am Inn
Europareservat Unterer Inn - ein wichtiger Knotenpunkt im interkontinentalen Netzwerk der Lebensräume für Wasservögel Das bayerisch-oberösterreichische Europareservat Unterer Inn erstreckt sich grenzüberschreitend 55 Flusskilometer von der…
Naturpark Mühlviertel
Von Steinriesen und Magerwiesen Der 360 Mio. Jahre alte Weinsberger Granit prägt die Landschaft im unteren Mühlviertel und zeigt sich im Naturpark von seiner schönsten Seite. Beeindruckende Blockburgen, riesige Wackelsteine, Pechölsteine, Schalen-…
Naturpark Attersee-Traunsee
Die besondere Kultur- und Naturlandschaft zwischen Attersee und Traunsee wurde im Jahr 2012 als dritter Naturpark Oberösterreichs ausgezeichnet. Sie verbindet die beiden Seen mit einer sehr abwechslungsreichen Berg- und Tallandschaft.Seit April 2021…
Naturpark Obst-Hügel-Land
Erleben Sie die einzigartige Obstbaum-Landschaft in unmittelbarer Nähe zur Vitalwelt Bad Schallerbach! Im Naturpark Obst-Hügel-Land in den Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz können Sie die Natur auf vielfältige Art und Weise…
Moor Wanderausstellung Naturschutzgebiet Ibmer Moor
Der größte zusammenhängende Moorkomplex Österreichs liegt an der oberösterreichisch - salzburgischen Grenze in ca. 460 m Seehöhe. Moor-Wanderausstellung im Ibmer MoorOrt: Parkplatz Ibmer Moorlehrpfad, 5142 Eggelsberg, Ibm 52Dauer der Ausstellung:Ibm…
Almsee - Natur- und Landschaftsschutzgebiet
Der Almsee liegt der majestätisch throneneden Bergkulisse des Toten Gebirges zu Füßen und wirft ein farbenfroh schillerndes Spiegelbild dieser Berggruppe. Naturschutzgebiet Almsee - Natur purHier gibt die Landschaft den Ton an: reine Natur und…
Egelsee und Egelseemoor - Naturschutzgebiet
Egelsee und Egelseemoor – Naturschutzgebiet seit 1965Der Egelsee und das umliegende Egelseemoor zählen nicht nur zu einem beliebten Erholungsgebiet sondern ist auch das älteste Naturschutzgebiet in der Region Attersee-Attergau. Der Egelsee, ein…
Naturschutzgebiet Großer und Kleiner Ödsee
Die Ödseen sind Naturseen in einer atemberaubenden Landschaft mit Blick ins Tote Gebirge. Bis zum Almtalerhaus besteht im Sommer vom 1. Mai bis 15. September die Möglichkeit mit dem Fahrrad oder Auto zu fahren. Naturschutzgebiet rund um die Ödseen…
Ibmer-/Heratingersee Strandbad
Der Heratingersee (auch Ibmersee genannt) ist von Moorlandschaft umgeben, bis zu 7m tief und hat eine Fläche von ca. 32ha. Der gesamte See ist Naturschutzgebiet und zählt zu den wärmsten Badeseen Österreichs.Das Strandbad Ibm lädt zum Baden für die…
Naturschutzgebiet Tannermoor und Rubner Teich
Das Tanner Moor ist das höchstgelegene Waldhochmoor Österreichs. Das Moor entstand nach der letzten Eiszeit vor ungefähr 12.000 Jahren. Es liegt auf einer Seehöhe von über 930 Metern und zur Gänze im Gebiet des Weinsberger Granits, der an manchen…