Auf dem Fahrrad in die Römerzeit
So bleibt es uns überlassen, auf dem Römerradweg zwischen Passau und Enns immer wieder Überreste und Spuren aus der großen Zeit der Antike zu entdecken. Ganz gleich, auf welche Etappe die Wahl für den Radausflug fällt, die Römer sind immer dabei. Entweder in Form von Informationstafeln, oder in Museen und Ausgrabungsstätten. Beispiele sind das Römermuseum Ochzethaus in Altheim, die alte Provinzhauptstadt Wels oder Enns, das ein großes Legionslager beherbergte. Dazwischen surren die Räder auf dem Asfalt. Erst quer durch das Innviertel, dann der Ager und der Traun entlang nach Wels und zuletzt nach Enns, wo Anschluss an den Donauradweg besteht.
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon+43 732 221022
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at
Dazu passt:
Römermuseum Altheim
Zur oberösterreichischen Landesausstellung „Die Rückkehr der Legion“ 2018 wurde das Römermuseum Altheim renoviert. Im sogenannten Ochzethaus, einem malerischen Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert können Besucher*innen unterschiedliche Aspekte des…
Stadtmuseum Wels - Minoriten / Archäologische Sammlung
Im ehemaligen Minoritenkloster befindet sich eine Ausstellung über die frühe Geschichte der Stadt Wels von der Jungsteinzeit bis zur Zeit der Bajuwaren. Besonderes Augenmerk wird auf die für Wels so bedeutende Römerzeit gelegt.Buchungen von Führungen…
Museum Lauriacum
UNESCO - Geschichte - ArchitekturLauriacum, die römische Siedlung im Bereich der heutigen Stadt Enns, war ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die legio II Italica, die Zweite Italische Legion, errichtete hier Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. das…
Römermuseum Altheim
Zur oberösterreichischen Landesausstellung „Die Rückkehr der Legion“ 2018 wurde das Römermuseum Altheim renoviert. Im sogenannten Ochzethaus, einem malerischen Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert können Besucher*innen unterschiedliche Aspekte des…
Römermuseum Kastell Boiotro
Das Römermuseum Kastell Boiotro befindet sich in einem spätmittelalterlichenHaus im Stadtteil Innstadt und ruht auf den Fundamenten des spätrömischen KastellsBoiotro. Seit 2021 gehört es zum UNESCO-Welterbe „Römischer Donaulimes“.600 Exponate mit…