Am Zusammenfluss von Enns und Steyr
Die Enns und die Steyr, die hier zusammenfließen, sind historisch die Flüsse der Hammerwerke und des Eisens. Themen, die auch die Industriegeschichte von Steyr dominieren. Wer einen Bummel durch die Stadt unternimmt, besucht in der Regel den Stadtplatz mit seinen Prachtbauten und dem gotischen Bummerlhaus. Das Schloss Lamberg und der industriegeschichtlich bedeutsame Wehrgraben gehören ebenso zum Pflichtprogramm. Wer aber an die Wurzel von Steyr gehen und eine neue Perspektive gewinnen will, der besucht den Zusammenfluss der beiden Wasserwege. Am Wasserturm liegt eine kleine Plattform, die den Blick auf das tosende Spektakel freigibt. Vor allem aber ist dieser Ort auch ein lauschiges Plätzchen für gemeinsame Momente.
Kontakt & Service
Steyr und die NationalparkregionStadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon+43 7252 53229
E-Mailinfo@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at
Dazu passt:
Zusammenfluss Enns und Steyr
Von der kleinen Plattform beim Wasserturm sieht man den Zusammenfluss der beiden Flüsse Enns und Steyr. Von hier aus erblickt man auch den Taborturm, erbaut im 15. Jhdt. Zu diesem schönen Aussichtsplatz führt eine Stiege mit 243 Stufen. Dieser Turm…
Museum Arbeitswelt
Ein Ort der GeschichteDas Museum Arbeitswelt Steyr ist untergebracht in zwei denkmalgeschützten Fabrikgebäuden aus dem 19. Jahrhundert.Mit der Gästekarte "In Summe mehr" erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf den Eintritt Untergebracht in zwei…
Schloss Lamberg
Um 980 wurde die "Stirapurhc" erstmals genannt. Von der ursprünglichen Festung ist heute noch der mächtige Burgfried erhalten. Im 11. Jh. erreichte die Burg ihre Bedeutung als Residenz der Otakare. 1727 wurde die gesamte Anlage bei einem…
Bummerlhaus
Das bedeutsamste Bürgerhaus der Stadt am Stadtplatz kann als das hervorragendste spätgotische Gebäude dieser Art in Österreich bezeichnet werden. Stadtplatz 32. Das Wahrzeichen der Stadt gilt als einer der besterhaltenen gotischen Profanbauten des…