Bergtour auf den Hohen Dachstein
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Am Vorderen Gosausee startet das Erlebnis Dachstein. Zwei Tage Zeit sollte man einplanen für die Gipfelbesteigung über die Adamekhütte. Wem der Anstieg ganz hinauf zu exponiert ist, für den lohnt sich auch eine Tour zur Hütte. Herrliche Ausblicke, wilde Felswände und das Ansichtskartenpanorama des Dachsteins sind bleibende Eindrücke am Weg hinauf. Zuerst wandert man noch gemächlich auf breiten Wegen vorbei an der Gosaulacke hinauf zum Hinteren Gosausee. Von dort führt ein gut angelegter Steig mit kunstvoll geschichteten Steinmauern und Übergängen höher. Der Weg wurde von einem italienschen Wegebauer in den Jahren 1901 bis 1902 erbaut. Mit Frau und Kind war er einst in die Berge gezogen um diese beschwerliche Arbeit zu vollbringen. Schnell kommt man höher. Tief unten liegen wie zwei Augen im Wald zwischen den Felswänden die beiden Gosauseen. Nicht weit vom Gosaugletscher entfernt liegt auf einem schönen Aussichtsplatz die Adamekhütte. Bereits 1905 wurde die Hütte erbaut und nach der Generalsanierung Anfang der 90er Jahre ist sie heute ein idealer Stützpunkt zur Besteigung des Hohen Dachsteins und für Kletter- und Bergtouren rund um die Hütte. Die Hüttenwirte sind erfahrene Bergsteiger und stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Von hier führt der Weg durch Moränenschutt zum Gletscher und über diesen hinauf zur Oberen Windlucke mit einem ersten Blick in die eindrucksvolle Südwand. Hier beginnt der fast durchgehend mit einem Stahlseil gesicherte Weg auf dem Westgrat hinauf zum Gipfel. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig, der Anstieg hat aber bei guten Verhältnissen keine besonderen Schwierigkeiten. Und dann steht man oben am kleinen Gipfelaufbau beim großen Kreuz. Stille Freude und ein wundervolles Glücksgefühl sind der Lohn der Anstrengung.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Vorderen Gosausee
Anreise: auf der B 145 zum Hallstättersee und weiter nach Gosau und zu den Gosauseen
Charakteristik: hochalpine Bergtour, der Gipfelanstieg führt über den Gosaugletscher und am gesicherten Westgrat auf den Gipfel, Gletscherausrüstung sowie Bergerfahrung unbedingt notwendig, www.gosaunet.at
Zeiten & Höhen: Gehzeit: 4 – 5 Stunden zur Adamekhütte, 2 Stunden 30 Minuten auf den Hohen Dachstein, Höhendifferenz: 2100 m, Vorderer Gosausee (933 m) – Hinterer Gosausee (1164 m) - Adamekhütte (2196 m) – Hoher Dachstein (2995 m)
Einkehr: Adamekhütte, geöffnet von Anfang Juni bis Ende September, Tel. 0664 / 5473481, www. adamek.at
Karten: Kompass Nr. 20, Freytag & Berndt Nr. 281, AV-Karte Nr. 14
Kontakt & Service
Dachstein SalzkammergutKirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon +43 5 95095
E-Mail info@dachstein-salzkammergut.at
Web www.dachstein-salzkammergut.at