© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Wanderung am Heilbronnerweg

Spektakulär ist der Blick von den Five Fingers, der neuen Schwindel erregenden Aussichtsplattform hoch über dem Hallstättersee. Diese liegt nahe dem Ausgangspunkt zu einer der schönsten Wanderungen in der hochalpinen Landschaft des Dachsteins.

zu zweit
mit Kind
mit Freunden
allein
Frühling
Sommer
Herbst

von Sabine Neuweg und Alois Peham

Die ersten 1500 Höhenmeter werden Kraft sparend mit den neuen Gondeln der Seilbahn hinauf zum Krippenstein absolviert. In etwa 20 Minuten erreicht man von hier die phantastische Aussichtsplattform der Five Fingers, die über eine 400 Meter hohe Felswand hinaus ragt. Nach diesen grandiosen Blicken über die Welterberegion Inneres Salzkammergut startet man die Wanderung  am Heilbronnerweg, der direkt bei der Lodge am Krippenstein beginnt. Der breite Promenadenweg schlängelt sich durch die eindrucksvolle Karstlandschaft und führt in etwa einer Stunde zum Heilbronner Kreuz. Dieses erinnert an die 13 Schüler und Lehrer, die zu Ostern 1954 in einem Schneesturm hier ihr Leben verloren. Weiter führt der Weg am Karstlehrpfad durch die Dolinenlandschaft immer leicht fallend Richtung Gjaidalm. Einzelne Wegpunkte weisen auf besondere Naturphänomene entlang des Weges hin. In der Broschüre Dachsteinkarst- und Höhlenführer, die man bei der Seilbahnstation erhält, findet man ausführliche Beschreibungen. Auf halbem Weg vom Heilbronner Kreuz zur Gjaidalm findet man bei einer kleinen Unterstandshütte einen Wegweiser Richtung Hirzkarseelein. Diesen kurzen Abstecher zu  dem einsam und überaus romantisch gelegenen kleinen See sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Ende des Heilbronnerweges und der Seilbahnstation Gjaidalm. Etwas unterhalb davon steht das ehemalige Schilcherhaus, heute Dachsteinalm genannt, und auf der einladenden Terrasse kann man die Eindrücke der großartigen Landschaft noch länger genießen. Mit der Seilbahn erreicht man den Krippenstein und schwebt wieder hinab zu Schönbergalm. Hier kann man bei einem Besuch der Eishöhlen oder der Mammuthöhle auch noch in die Unterwelt des Dachsteins eintauchen.

Daten und Fakten

Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Dachsteinseilbahn

Anreise: auf der Westautobahn auf der B 145 über Bad Ischl nach Obertraun

Charakteristik: eindrucksvolle Promenadenwanderung auf dem breiten Karstlehrpfad vom Krippenstein zur Gjaidalm, ideale Familienwanderung mit Hochgebirgscharakter, nur bei gutem Wetter sinnvoll, www.dachsteinwelterbe.at

Zeiten & Höhen: Gehzeit: 3 – 4 Stunden, Höhendifferenz: 350 m im Abstieg, Bergstation Seilbahn (2074 m) - Gjaidalm (1738 m)

Einkehr: Lodge am Krippenstein, Dachsteinalm auf der Gjaidalm

Karten: Freytag & Berndt Nr. 281, Kompass Nr. 20

Buchtipp: 100 Ausflüge in Oberösterreich, Kultur-Natur-Freizeit von Wagenhofer/Neuweg/Peham

Kontakt & Service

Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH
Salinenplatz 1
4820 Bad Ischl

Telefon +43 6132 26909
Fax +43 6132 26909-14
E-Mail info@salzkammergut.at
Web www.salzkammergut.at/

Dazu passt: