© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Wanderung zum Jainzen in Bad Ischl

Bad Ischl am Dachstein – ist auf manchen Ansichtskarten zu lesen. Vom Aussichtsplatz am Jainzen wird das fast zur Realität. Während durch den Jainzentunnel die Autos brausen, genießt man hoch oben über dem Kaiserpark Bergeinsamkeit pur.

zu zweit
mit Kind
mit Freunden
allein
Frühling
Sommer
Herbst

von Sabine Neuweg und Alois Peham

Für die sportbegeisterte Kaiserin Elisabeth war der Jainzen hinter der Kaiservilla einst das ideale Gelände um ihre schnellen Wanderrunden drehen zu können. Gerne hielt sie sich in der heute nicht mehr existierenden hölzernen Gipfelhütte auf ihrem Zauberberg auf,  wo sie malte, las und Gedichte schrieb. Für viele Bad Ischler ist der Jainzen auch heute noch ein idealer Trainings- und schnell erreichbarer Wanderberg zur Erhaltung der Kondition. Auf jeden Fall aber ist diese kurze lohnende Bergtour gut mit einem Besuch in der Kaiserstadt zu verbinden. Für viele, die zum ersten Mal hinaufsteigen, ist der Jainzen eine Überraschung. Denn obwohl der bewaldete, isoliert stehende Bergkegel gerade einmal 835 m hoch ist, bietet er dennoch grandiose Blicke zum Dachstein, Richtung Wolfgangsee und über die Stadt. Und bei dieser Wanderung bleibt auch noch genug Zeit, um im Winter Weihnachtsmärkte und im Sommer Badefreuden an einem der Salzkammergutseen genießen zu können.

Praktischerweise gibt es zwei Wege. Schweißtreibende Serpentinen auf der Westseite und einen gemütlicheren Weg auf der Ostseite. Beide miteinander verbunden ergeben eine lohnende Rundwanderung. Start ist beim Parkplatz am Ende der Ortschaft Jainzen. Man folgt dem markierten und bestens beschilderten Weg zum Gipfel. Oder, und das ist vor allem im Winter eine gute Alternative, man startet beim Parkplatz am Beginn des Kaiserparks. Der Eintritt ist in den Wintermonaten frei und so wandert man durch die herrliche Parklandschaft vorbei an der Kaiservilla hinauf zum Marmorschlössl und weiter zu einem Pavillon. Nicht weit dahinter durch einen Durchschlupf im Zaun führt ein Weg hinauf zum bereits beschriebenen markierten Steig auf den Jainzen. Auch im Winter wird der Jainzengipfel gerne erstiegen und auch bei Schnee ist fast immer ein Weg hinauf gespurt.

Daten und Fakten

Ausgangspunkt: Parkplatz Kaiservilla oder in der Ortschaft Jainzen

Anreise: auf der B 145 oder von Mondsee bis Bad Ischl

Charakteristik: schöne Rundwanderung, die fast das ganze Jahr über gemacht werden kann, steiler aber gut angelegter Weg beim Anstieg vom Westen, herrlicher Aussichtsberg, www.badischl.com

Zeiten & Höhen: Gehzeit: 2 Stunden,  Höhenmeter: 300 m,  vom Kaiserpark 400 m, Parkplatz Jainzen (549 m) – Jainzenberg (835 m)

Einkehr: Gasthäuser in Bad Ischl

Karten: Kompass Nr. 20, Freytag & Berndt Nr. 282

Kontakt & Service

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Toscanapark 1
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 74451
E-Mail info@traunsee-almtal.at
Web www.traunsee-almtal.at

Dazu passt: