Wanderung zum Großen Sonnstein in Ebensee
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Kiefern recken ihre weiten Äste in den Himmel, steinig, karg und brüchig ist das Gelände im oberen Abschnitt der Tour, die aber keine besonderen Schwierigkeiten aufweist. Einem Adler gleich sitzt der Wanderer dann am höchsten Punkt und betrachtet zufrieden die klein gewordene Welt dort unten. Direkt beim Bahnhof in Ebensee startet diese Tour. Man überquert die Straße und am Heimat- und Zeitgeschichtemuseum vorbei kommt man hinauf zur Pfarrkirche. Man wendet sich nach rechts und an den letzten Häusern vorbei erreicht man den Einstieg. Unschwierig führt der schön angelegte Steig relativ zügig bergauf. Blicke auf den Feuerkogel, den Eibenberg und das Tote Gebirge begleiten uns beim Weg durch den lichten Laubwald. Auch der Flusslauf der Traun bis zur Auflösung im Traunsee lässt sich gut verfolgen. Immer wieder gibt es steilere, felsdurchsetzte Passagen, vor allem Kinder sollte man hier fest an der Hand nehmen. Ansonsten ist die Tour auch mit Kindern kein Problem. Wer eine ausgedehnte Tour hoch über dem Traunsee machen will der macht sich auf zur Überschreitung der Sonnsteine bis Traunkirchen. Kurz vor dem Gipfel zweigt der Weg ab. Über eine gesicherte Felsbarriere geht es hinab und am Kamm in etwa 1 ½ Stunden hinüber zum kleinen Bruder des Ebenseer Sonnsteins. Trittsicherheit ist hier allerdings schon notwendig. Wir aber lassen uns die Gipfeljause schmecken und blicken über den See zum Erlakogel. Hier schläft die Griechin wie eh und je den anmutigsten Schlaf des Salzkammergutes, daher auch der Name Schlafende Griechin. Dann steigen wir am selben Weg wieder hinab zum Einstieg. Wer noch eine schöne Runde über Ebensee anhängen will dem empfehlen wir folgende Variante. Man folgt von hier zunächst dem Bartlbergweg hinüber zur Feuerkogelseilbahntalstation. Weiter wandert man auf einem schön angelegten Weg hinauf zur Katzenwoferlklause, einer kleinen Einsiedelei, und hinüber auf den Kalvarienberg. Am Kreuzweg geht es dann aussichtsreich hinab in die kleine Fußgängerzone von Ebensee nicht weit vom Ausgangspunkt.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt: Parkplätze rund um den Bahnhof
Anreise: von Gmunden auf der B145 nach Ebensee
Charakteristik: unschwierige Wanderung auf einen aussichtsreichen Gipfel hoch über dem Traunsee, Vorsicht im Gipfelbereich, steile Abbrüche, www.ebensee.at
Zeiten & Höhen: Gehzeit: 3 Stunden, Höhendifferenz: 600 m, Ebensee Bahnhof (430 m) – Großer Sonnstein (1037 m)
Einkehr: Gasthäuser in Ebensee
Karten: Freytag & Berndt Nr. 284, Kompass Nr. 18
Kontakt & Service
Tourismusverband Traunsee-AlmtalToscanapark 1
4810 Gmunden
Telefon +43 7612 74451
E-Mail info@traunsee-almtal.at
Web www.traunsee-almtal.at