Bergtour am Leitersteig in Windischgarsten
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Drei goldene Ähren zieren das Wappen von Windischgarsten und verweisen auf die Sage über die Gründung des malerischen Luftkurortes. Gemäß dieser sollen windische Fuhrleute im Garstnertal einen Sack Gerste verloren haben. Als sie später wieder durch das fruchtbare Tal kamen, stand das Getreide in voller Blüte und sie ließen sich daraufhin hier nieder.
Der ORF-Sender auf dem Kleinerberg zeigt schon von unten den höchsten Punkt der Wanderung an. Mit dem Sessellift schwebt man bequem hinauf auf den Wurbauerkogel. Der gläserne Panoramaturm und die Talfahrt mit dem Alpine Coaster sind hier die Attraktionen für Jung und Alt.
Auf gemütlichen Wegen startet man die Wanderung, bald biegt man in den Wald ab und auf dem steiler werdenden Schafsteig kommt man schnell höher. Wer auf die Aussicht vom Sender verzichten will, kann ihn links umgehen und gleich Richtung Leitersteig weiterwandern. Wir lassen uns aber die Gipfelparade vom Gesäuse bis zum Sengsengebirge nicht entgehen. Weiter wandert man durch den herbstlichen Laubwald Richtung Haslersgatter. Kurz vor diesem alten Übergang nach Molln biegt nach links der Weg Nr. 472, der Leitersteig ab. Genausowenig wie wir am Schafsteig Schafe sahen, finden wir nun Leitern. Aber Vorsicht ist trotzdem geboten auf diesem romantischen, schmalen Steig. Steil sind die Gras- und Felshänge, durch die der Weg führt und man sollte auf seine Tritte achten. Ein Ausrutscher könnte verhängnisvoll sein.
Auf halbem Weg erreicht man den Speikkogel, der ein guter Aussichtsplatz ins weite Garstnertal ist, ehe es weiter bergab geht und bald taucht man wieder in dichte Wälder ein. Unten angekommen kann man am Salzabach entlang die Tour dann gemütlich ausklingen lassen.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Sessellift Wurbauerkogel
Anreise: auf Pyhrnautobahn bis zur Abfahrt Windischgarsten
Charakteristik: Rundweg auf schönen markierten Wegen, Trittsicherheit auf einigen Passagen des Leitersteiges notwendig, nur bei trockenem Wetter zu empfehlen, www.wurbauerkogel.at
Zeiten und Höhen: Gehzeit: 4 Stunden, Höhendifferenz: 450 m, Parkplatz (620 m) – Wurbauerkogel (858 m) – Kleinerberg (ORF-Sender, 1287 m) – Haslersgatter (1154 m)
Einkehr: Gasthäuser am Wurbauerkogel und in Windischgarsten
Karten: Kompass Nr. 70, Freytag & Berndt Nr. 82
Buchtipp: 100 Ausflüge in Oberösterreich, Kultur-Natur-Freizeit von Wagenhofer/Neuweg/Peham
Kontakt & Service
Urlaubsregion Pyhrn-PrielBahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266-10
E-Mail info@pyhrn-priel.net
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at