Wanderung auf den Braunberg in St. Oswald bei Freistadt
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Es gibt aus allen Richtungen lohnende Wege auf diesen schönen Aussichtshügel. Einer davon führt von der Pfarrkirche in St. Oswald ausgehend zunächst am Golfplatz vorbei und dann weiter am alten Wallfahrerweg immer den Steinbach entlang hinauf bis zur „Maria Bründl“-Kapelle. Im Jahr 1650 verletzte sich der Holzfäller Loischer bei Arbeiten im Wald schwer. Er wusch seine Wunde mit dem Wasser der nahen Quelle, und diese heilte erstaunlich rasch. Ein Marterl wurde errichtet und die Heilquelle machte den Ort weitum bekannt. Heute steht eine Kapelle an diesem viel besuchten Ort und so mancher Wasserbehälter wird am “Loischerbründl” gegenüber der Kapelle gefüllt. Das vor mehr als 300 Jahren errichtete Badehaus gleich daneben ist inzwischen zum gern besuchten Gasthaus geworden und lädt zu einer ersten Rast ein. Von Maria Bründl folgt man dem Josefsteig und wandert vorbei an Rastbänken durch den Wald aufwärts bis zu einer Asphaltstraße, der man ein Stückchen hinauf folgt. Bei einem Bauernhaus verlässt man die Straße und über eine Wiese und wieder durch Wald erreicht man die einladende Braunberghütte. 1936 wurde die Hütte unweit des Braunberggipfels errichtet und die Eröffnung wurde damals mit einem großen Fest gefeiert. Auch die Weitwanderer am 140 km langen Nordwaldkammweg schätzen die Hütte als wichtigen Stützpunkt. Von der Hütte aus erreicht man in etwa 15 Minuten den Braunberggipfel, den ein geschnitztes Holzkreuz schmückt. Zurück nach St. Oswald folgt man am besten der blau-weißen Markierung des Nordwaldkammweges, der durch Wald und über Wiesen recht kurzweilig hinunterführt zum Ausgangspunkt. Dort kann man noch am Museumsweg zur Lederermühle promenieren und das alte Wasserrad der Schaumühle bewundern.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt:im Ortszentrum von St. Oswald
Anreise: auf der B 125 bis Freistadt, weiter nach St. Oswald
Charakteristik: schöne leichte Rundwanderung auf gut markierten Wegen
Zeiten und Höhen:Gehzeit: 3 Stunden, Höhendifferenz: 300 m, St. Oswald (625 m) – Maria Bründl (726 m) - Braunberghütte (902 m) – Braunberg (912 m)
Einkehr:Braunberghütte: Tel. 07945 / 76 66, geöffnet von Anfang April bis Anfang November, Montag Ruhetag, 12 Betten und 18 Lager, Gasthaus Maria Bründl
Karten:Kompass Nr. 202, Freytag & Berndt Nr. 261
Buchtipp:Schutzhütten, alle Berghütten in Oberösterreich, von Sabine Neuweg und Alois Peham
Kontakt & Service
Mühlviertler Alm FreistadtLebensquellplatz 1
4283 Bad Zell
Telefon+43 5 07263
E-Mailinfo@tourismus-badzell.at
Webwww.muehlviertel-almfreistadt.at
Dazu passt:
Die Braunberghütte - Alpenvereinshütte
Die Braunberghütte ist die einzige bewirtschaftete Alpenvereinshütte des Mühlviertels und steht auf 902 m in der Nähe von St. Oswald bei Freistadt im Gemeindegebiet von Lasberg. Der "Westgipfel" des Braunberges gehört zur Gemeinde St. Oswald. Die…
Wallfahrtskapelle Maria Bründl
Die spätbarocke Wallfahrtskapelle Maria Bründl liegt umgeben von romantischen Wäldern eingebettet in herrliche Natur, ca. 3 km außerhalb von St. Oswald bei Freistadt. 1998 wurde die Kapelle wunderschön restauriert2001 wurde Maria Bründl zum "Ort der…
1. OÖ Schnapsmuseum Mittendorfer Holzwerk & Destillerie
Das 1. OÖ Schnapsmuseum befindet sich in alten Räumen mit Tonnengewölbe in einem Haus, das als Hammerschmiede „Hizlhammer“ 1635 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Dort gründete 1883 der Großvater des heutigen Besitzers die Firma Mittendorfer.…