Wanderung am Drei Themen Weg in Helfenberg
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Der wohl originellste und vielleicht bekannteste Sessel des Landes steht mitten auf einer grünen Wiese unweit des Schlosses Reverdera und ist eine der Attraktionen des Drei Themenweges. Dieser 14 km lange Wanderweg führt von Helfenberg ausgehend durch das sprichwörtliche Himmelreich hinauf nach Afiesl und in einem weiten Bogen wieder zurück nach Helfenberg. Drei Themen begleiten die Wanderer auf diesem Weg: zum einen sind es originelle Sitzgelegenheiten, zum anderen 40 Tafeln mit lustigen, witzigen und geistreichen Sprüchen und über alles spannt sich der Bogen der Geschichte dieser Region, die in anschaulichen Tafeln immer wieder erklärt wird. Der bestens beschilderte Weg mit der Nummer 85 führt über Wiesen, durch Wälder und kurzzeitig auch auf verkehrsarmen Straßen durch die hügelige Landschaft des Weberlandes. Eine der Attraktionen, zugleich auch der höchste Punkt der Wanderung, ist die 733 m hoch gelegene Waldkreuzkapelle Maria Rast. Schon in heidnischer Zeit war an dieser Stelle ein Kultplatz, 1714 wurde ein Holzkreuz errichtet und 1836 der Steinbau in der heutigen Form. Die nahe gelegenen Quelle bringt Linderung bei Augenleiden. Im letzten Abschnitt des Rundweges überquert man die Steinerne Mühl, die in Wittinghausen entspringt. Besonders eindrucksvoll sieht man hier die durch Wollsackverwitterung entstandenen riesigen Granitsteine im Fluss. Vorbei an einem Kraftwerk mit schönem Rastplatz erreicht man allmählich wieder das im Taleinschnitt der Mühl gelegene Helfenberg.
Gut verteilt über die Strecke sorgen Gasthäuser und Jausenstationen für das leibliche Wohl der Wanderer. Wer noch Lust auf einen beschwingten Abschluss hat, kann dann noch die eine oder andere Schaukel am 5,5 Kilometer langen Schaukelweg ausprobieren.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt: beim Jahrhundert-Webstuhl im Ortszentrum von Helfenberg
Anreise: auf der B 127 über Rohrbach oder auf der B 126 über Zwettl an der Rodl
Charakteristik: Rundwanderung auf bestens beschilderten Wegen mit kurzweiligen Stationen, etwas Ausdauer notwendig, www.helfenberg.at
Zeiten und Höhen: Gehzeit: 4 – 5 Stunden, Höhendifferenz: 450 m, Helfenberg (567 m) – Maria Waldrast (733 m)
Einkehr: Gasthaus Haudum beim Ausgangspunkt, neben kulinarischen Genüssen bekommt man hier auch Auskunft über das touristische Angebot sowie Wanderkarten und Prospekte. Tel. 07216/6248, www.haudum.at , Gasthaus Reiterwirt, Jausenstation “Zur Rastbank”, Gasthaus Freller
Karten: Wanderkarte Mühlviertler Sterngartl, Kompass Nr. 202
Kontakt & Service
MühlviertelHauptplatz 19
4190 Bad Leonfelden
Telefon +43 7213 6379
E-Mail: info@muehlviertel.at
Web: www.muehlviertel.at