© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Skitour auf die Sigistalhöhe

Wenn die ersten Blüten das Frühjahr ankündigen und die Sonne an Kraft zunimmt, ist die ideale Zeit für Skitouren in die Stodertäler. Ein zeitiger Aufbruch ist dabei wichtig, um für die Abfahrt gute Verhältnisse zu haben und nicht im Schneesumpf zu versinken.

zu zweit
mit Freunden
allein
Winter
Frühling

von Sabine Neuweg und Alois Peham

Aus der Baumschlagerreith im Talschluss von Hinterstoder führen einige Routen hinauf in die nach Osten ausgerichteten Kare im südlichen Teil des Toten Gebirges. Das Sigistal, von Gamsspitz und Gr. Briglersberg begrenzt, ist eines der beliebten Tourenziele hier. An schönen Tagen wird man nicht allein unterwegs sein. Vom Parkplatz beim Gasthaus in der Baumschlagerreith folgt man zunächst dem markierten Wanderweg Richtung Salzsteigjoch und vorbei an der Jagdhütte bei der Poppenalm erreicht man den Anstieg ins Sigistal. Eine steilere Engstelle wird mit Hilfe der Harscheisen überwunden, bald aber wird die Steigung wieder moderater, das Kar weitet sich und zuerst durch lichten Bergwald, dann  über freie Hänge steigt man in einigem Abstand von den Felswänden des Gamsspitz höher. Nach einer flachen Passage folgt dann der letzte Anstieg hinauf zur Sigistalhöhe. Wer noch Energie und Zeit hat, kann auch noch dem Gipfel des Gr. Briglersberges entgegenziehen. Wir begnügen uns mit der Sigistalhöhe und genießen die Ausblicke. Die Abfahrt über die inzwischen in der Sonne liegenden Hänge ist eine Fahrt in den Frühling. Vom Hartschnee im Schatten über besten Firn bis zum schon tief aufgeweichten Feuchtschnee finden wir alles. Bei der Poppenalm macht uns ein markantes Rauschen auf  Nassschneelawinen aufmerksam, die aus den steilen Felsflanken ins Schobertal sausen. Wir beobachten das Schauspiel aus sicherer Distanz. Am flachen Anstiegsweg gleiten wir dann zurück zur wohlverdienten Einkehr auf der sonnigen Terrasse des Gasthauses in der Baumschlagerreith.

Daten und Fakten

Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Straße in der Baumschlagerreith bei Hinterstoder

Charakteristik: nicht allzu schwierige Skitour in ein landschaftlich eindrucksvolles Kar, zwei steilere Passagen, Harscheisen nicht vergessen, Schwierigkeit: II-III, Lawinengefahr: bei Neuschnee in den steileren Hangpassagen, Ausrichtung: Ost

Zeiten & Höhen: Gehzeit: 3 Stunden 30 Minuten, Distanz: 13,5 km, Höhendifferenz: 1250 m, Baumschlagerreith (724 m) - Poppenalm (1054 m) – Sigistalhöhe (1950 m), Gr. Brieglersberg (2148 m)  

Einkehr: Gasthaus Baumschlagerreith, www.baumschlagerreith.at

Karten: Freytag & Berndt Nr. 5501, Kompass Nr. 19

Kontakt & Service

Urlaubsregion Pyhrn-Priel
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten

Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266-10
E-Mail info@pyhrn-priel.net
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at

Dazu passt: