Skitour vor Kleinreifling auf den Almkogel
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Der geräumte Parkplatz bei den Häusern der einsamen Ortschaft Klaus abseits der Straße von Kleinreifling zur Viehtaleralm ist der Ausgangspunkt dieser Skitour. Das erste Stück folgt man der Forststraße bis zur Abzweigung des markierten Sommerweges, dem man im weiteren Anstieg folgt. Die Wiesen der idyllisch gelegenen Saileralm werden überquert und weiter führt die Route auf einer breiten Forststraße aufwärts, bis man auf 1000 Meter zwei weitere Hütten erreicht. Über den tief verschneiten kleinen Arzbach und weiter nach Nordwest steigt man durch dichteren Wald höher. Noch einmal erreicht man die Forststraße - auch auf dieser gelangt man hierher - überquert sie und erreicht weiter oben dann den freien Gipfelhang. Über einige Spitzkehren im lichten, am rechten Rand des Hanges stehenden Buchenwald kommt man auf den Kamm und bald darauf ist der Gipfel erreicht. Der Wind hat mit einer ausgeprägten Schneewechte dem Almkogel sein gewohntes Winterkleid verpasst. Ein schönes Zeichen der gemeinsamen Verbundenheit mit den Bergen sind die am Gipfelkreuz angebrachten Symbole von Alpenverein und Naturfreunden. Lockerer Pulver macht die Abfahrt auf den 300 Höhenmetern des Gipfelhanges zum verdienten Genuss. Über zwei breite Schläge kommt man dann weiter hinab und erreicht auf der Forststraße wieder die Anstiegsspur bei den Hütten auf 1000 Meter. Von hier gleitet man über die Saileralm problemlos zurück zum Ausgangspunkt.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt:Klaus bei Kleinreifling
Anreise: im Ennstal bis Kleinreifling, etwa 3 Kilometer der Straße zur Viehtaleralm folgen
Charakteristik:herrliche Hochwintertour, die erst im Gipfelbereich mit einigen steileren Passagen aufwartet, Schwierigkeit: II, Lawinengefahr: mäßig, nur in den steilen Abschnitten des Gipfelhanges ist Vorsicht geboten, Ausrichtung: Ost bis Südost
Zeiten & Höhen: Gehzeit: 3 Stunden, Höhendifferenz: 1000 m, Parkplatz Klaus (521 m) - Almkogel (1513 m)
Einkehr:Gasthäuser im Ennstal
Karten: ÖK-BEV Nr. 4202, Freytag & Berndt Nr. 051, Kompass Nr. 70
Kontakt & Service
Steyr und die NationalparkregionStadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon+43 7252 53229
E-Mailinfo@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at
Dazu passt:
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
Unter den begrünten Wellen, die das Waldmeer des Nationalparks symbolisieren, liegt das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal. Sie erhalten hier kompetente Auskünfte über Wander- und Mountainbikerouten, interessante Themenwege, die Öffnungszeiten der…
Landgasthof Kirchenwirt
1524 erstmals als "Wirth bey der Kirchen" urkundlich erwähnt, soll der Landgasthof Kirchenwirt heute ein Ort zum Wohlfühlen und Genießen sein. Die Gaststube mit der pechschwarzen Holzdecke und das Kaminzimmer erzählen die Geschichte eines…
Gasthof Stangl „Zur singenden Wirtin“
Der Gasthof Stangl „Zur singenden Wirtin“ in Großraming liegt in der Nationalpark Kalkalpen Region und bietet ein Restaurant und Fremdenzimmer. Sie werden mit einer bodenständigen Küche verwöhnt, die Terrasse ist überdacht und acht Fremdenzimmer,…
Reichraming
Reichraming, der ideale Urlaubsort für die ganze Familie und Mountainbike-Fans. Sei es der Urlaub auf dem Bauernhof, wo Sie und Ihre Kinder jede Menge Bewegungsfreiheit genießen, oder der Besuch im Holzknechtmuseum, wo auf Wunsch original…