© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Bergtour Türkenkarscharte und Kleine Scheibe

Es ist einer dieser unglaublichen Herbsttage. Glasklar ist die Luft, angenehm warm der Rastplatz in der Sonne, kühl der Schatten. Wir sind aufgebrochen zu einer einsamen Tour am historischen Salzsteigweg hinauf zur Türkenkarscharte und weiter auf einen der Gipfel mit dem phantastischen Blick in die Stodertäler.

zu zweit
mit Freunden
allein
Frühling
Sommer
Herbst

von Sabine Neuweg und Alois Peham

Ausgangspunkt ist der Parkplatz des ehemaligen Skigebietes Bärenalm bei Hinterstoder. Bestens markiert und beschildert folgt man dem schön angelegten Weg durch Wald und Wiesen hinauf zum Almgelände der Schafferreith. Vorbei an der Almhütte erreicht man den Waldrand und folgt dem Steig, der durch den Bergwald angenehm steigend hinüberführt zu den ausgedehnten Almwiesen rund um die Bärenalm. Es sind noch einige Höhenmeter zu überwinden, ehe wir uns vor der sonnengeschwärzten Jagdhütte zur wohlverdienten Rast niederlassen. Schon hier sind die Blicke zu den umliegenden Gipfeln phantastisch. Es sollte noch besser kommen. Mit der Türkenkarscharte ist der Übergang ins Ennstal erreicht. Hier verlassen wir den Weg Nr. 209 und folgen dem gut erkennbaren, aber nicht markierten Steig hinauf zur Kleinen Scheibe. Die Stodertäler liegen uns zu Füßen und die Gipfel rund um den Gr. Priel präsentieren sich im schönsten Licht. Wir durchqueren einen einsamen Almboden, passieren den mit Latschen verwachsenen Gipfel der Großen Scheibe und steigen dann durch Latschengassen einem steileren Graben folgend  abwärts und erreichen einen Weg, der hinüberführt zur schön gelegenen Graßeckalm. Hier trifft man wieder auf den markierten Weg Nr. 209, auf dem man hinauf zur Türkenkarscharte wandert. Der Abstieg ist noch lang, ebenso wie die jetzt im Herbst schnell länger werdenden Schatten. So genießen wir noch die letzte Sonne in der Höhe und mit Blick zu den Gipfeln des Toten Gebirge steigen wir am Anstiegsweg dem Tal entgegen.

Daten und Fakten

Ausgangspunkt: Parkplatz Bärenalm

Anreise: von Hinterstoder in Richtung Baumschlagerreith

Charakteristik: lange Bergtour ohne besondere Schwierigkeiten, am Weg Nr. 209 bis zur Scharte, dann unmarkiert aber gut erkennbar auf die Kleine Scheibe, Orientierung am Weiterweg zur Großen Scheibe und zur Graßeckalm erforderlich oder von der Kleinen Scheibe zurück zur Scharte

Zeiten & Höhen: Gehzeit: 6 Stunden, Höhendifferenz: 1400 m, Parkplatz (656 m) – Türkenkarscharte (1741 m) – Große Scheibe (1848 m) - Graßeckalm (1601 m)

Einkehr: Gasthöfe in Hinterstoder

Karten: AV-Karte Nr. 15/2,  ÖK-BEV Nr. 4207, Kompass Nr. 19, Freytag & Berndt Nr. 81

Buchtipp: Neuweg/Peham: Wandern in Oberösterreich. OÖN by Trauner Verlag, Linz 2008

Kontakt & Service

Urlaubsregion Pyhrn-Priel
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten

Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266-10
E-Mail info@pyhrn-priel.net
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at

Dazu passt: