© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Ski- und Schneeschuh-Tourenziele um den Krippenstein

Immer wieder beeindruckend ist die hochalpine Landschaft des Dachsteinplateaus. Möglichkeiten gibt es viele, von der Pistentour hinauf zum Gipfel des Krippenstein über die einsame Skiwanderung zum Heilbronnerkreuz bis zu ausgedehnten Touren über den Stein.

zu zweit
mit Freunden
allein
Winter

von Sabine Neuweg und Alois Peham

Der Winter ist ins Land gezogen und dem Start in die Skitourensaison steht nichts mehr im Wege. Die Freesportsarena Krippenstein zieht nicht nur junge wilde Freerider an, auch Tourengeher und Schneeschuhwanderer kommen in dieser einzigartigen Landschaft auf ihre Rechnung. Lang ist der Anstieg vom Tal hinauf auf den Krippenstein und besonders am Anfang der Saison anstrengend. Die Alternative ist die Fahrt mit der Krippensteinseilbahn hinauf auf den Krippenstein. Auf einer ersten Abfahrt zieht man seine Schwünge hinab zur Gjaidalm und macht sich von dort auf den Weg. Bei genügend Schnee ist für erfahrene Tourengeher die klassische Rumplertour über die weite Hochfläche am Stein zum Hunerkogel und die Abfahrt zur Gjaidalm oder zum Wiesberghaus und weiter nach Hallstatt ein Genuss. Einfacher, aber nicht weniger eindrucksvoll ist die Skiwanderung von der Gjaidalm am Heilbronnerweg zum Heilbronnerkreuz und weiter auf den Krippenstein. Diese Tour ist auch für Schneeschuhwanderer zu empfehlen. Orientierungssinn, vor allem wenn noch keine Spuren vorhanden sind, ist unbedingt notwendig. Gute Anhaltspunkte sind neben einigen kleinen Unterstandshütten die 4 Meter hohen Holzstangen der Wintermarkierung. Nach dem Heilbronnerkreuz führt die Route über das Margschierf und vorbei an der Lodge zur Kapelle am Krippensteingipfel. Wer mit den Tourenskiern unterwegs ist, kann zum Abschluss noch die 11 Kilometer lange Abfahrt ins Tal genießen.

Daten und Fakten

 

Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Krippensteinseilbahn

 

Anreise: auf der Salzkammergutbundesstraße über Hallstatt bis Obertraun

 

Charakteristik: sichere Pistentour zum Krippenstein, herrliche Tour im freien Gelände zum Heilbronnerkreuz, Schwierigkeit: II, Lawinengefahr: mäßig, Ausrichtung: Nord

 

Zeiten & Höhen: Gehzeiten: Pistentour: 3- 4 Stunden, Heilbronnerweg: 3 - 4 Stunden, Höhendifferenz: 650 – 1500 m, Parkplatz Seilbahn (600 m) – Krippenbrunn (1550 m) – Station Gjaidalm (1760 m) – Heilbronnerkreuz ( 1959 m) – Margschierf (2080 m) - Krippenstein (2108 m)

 

Einkehr: Lodge, Skialm Gjaid, Gasthaus Krippenbrunn

 

Karten: AV Nr. 14, Kompass Nr. 20, Freytag & Berndt Nr. 281

Internet: www.krippenstein.com

Kontakt & Service

Dachstein Salzkammergut
Kirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee

Telefon +43 5 95095
E-Mail info@dachstein-salzkammergut.at
Web www.dachstein-salzkammergut.at

Dazu passt: