© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Mit Freunden und dem Mountainbike den Nationalpark Kalkalpen erkunden.
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrerinnen am Donauradweg Feldkirchen
suche
suchen
schließen

Bergtour auf den Schoberstein

Ein eindrucksvoller Aussichtsfelsen mit steilen Abbrüchen hinab zum Attersee, so präsentiert sich der Schoberstein und sorgt für ein alpines Bergerlebnis. Weiter oben im Höllengebirge da liegen noch ausgedehnte Schneefelder, hier dominiert schon frisches Grün.

zu zweit
mit Freunden
allein
Frühling
Sommer
Herbst

von Sabine Neuweg und Alois Peham

Den Ausgangspunkt findet man etwa 600 Metern nach der Abzweigung der Straße die von Weißenbach am Attersee hineinführt ins Weißenbachtal. Man kann auch die Fachbergbrücke überqueren und beim Beginn des Weges zum Nixenfall parken. Der markierte Weg führt sogleich in den Wald und in gut angelegten Serpentinen geht es rasch höher. Immer wieder laden Bänke zu einer Rast und bald liegt der See tief unter den Bergsteigern. Bei einem schönen Rastplatz kommt man aus dem Wald und mit Hilfe einiger Drahtseilsicherungen quert man einen steileren Hang mit schönen Blicken ins Weißenbachtal.  Diese Passage ist nicht schwierig aber man sollte auf seine Schritte achten. Durch schütteren Bergwald  geht es dann im letzten Abschnitt hinauf zu einer Wegkreuzung. Nach links, im letzten Teil über Felsen, erreicht man den Gipfel. Türkisblau leuchtet der See und man genießt den Blick über eine Zauberlandschaft. Der Leonsberg, der Schafberg, der Mondsee mit der Drachenwand und die Gipfel des Höllengebirges bilden die perfekte Kulisse dazu. Für ausdauernde Bergwanderer gibt es die Möglichkeit diese Tour fortzusetzen und über Mahdlgupf und Dachsteinblick zur Brennerin hinaufzusteigen. Über die Stieg geht es hinunter zur Aubodenhütte und weiter zum Nikoloweg auf dem man zurück nach Weißenbach wandert (Gehzeit ab Schoberstein: 4 Std.). Der aufmerksame Blick auf die Blütenpracht entlang des Weges hat uns beim Abstieg vom Schoberstein so manche Entdeckung gebracht. Zurück beim Ausgangspunkt lohnt es noch den Weg zum romantischen Nixenfall anzuhängen. Die einsame Nixe freut sich über jeden Besuch.

Daten und Fakten

Ausgangspunkt: Weißenbach Fachbergbrücke

Anreise: Westautobahn bis Seewalchen, weiter nach Weißenbach, oder durch das Weißenbachtal

Charakteristik: lohnende, nicht allzu lange Bergtour auf  markierten Wegen, Seilsicherung bei der Querung im oberen Teil

Zeiten & Höhen: Gehzeit: 3 Stunden, Höhendifferenz: 580 m, Weißenbach (480 m) – Schoberstein (1037 m), Wanderung zum Nixenfall und zurück: 1 Stunde

Einkehr: Gasthäuser entlang des Attersees

Karten: Kompass Nr.18, Freytag & Berndt Nr. 283

Info: www.attersee.at

Buchtipp: Diese und weitere 29 Wanderung im Salzkammergut findet man im Buch: Neuweg/Peham: Wandern mit der ganzen Familie. Ausflüge mit Kindern ins Salzkammergut. Ueberreuter Verlag, Wien 2009

Kontakt & Service

Attersee-Attergau
Tourismusverband Attersee-Attergau
Nußdorfer Straße 15
4864 Attersee am Attersee

Telefon +43 7666 7719
E-Mail info@attersee.at
Web www.attersee-attergau.salzkammergut.at

Dazu passt: