© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrerinnen am Donauradweg Feldkirchen
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrerinnen am Donauradweg Feldkirchen
suche
suchen
schließen

Wanderung am Stadtwanderweg 7 nach St. Magdalena

Auf insgesamt 10 Stadtwanderwegen kann man Linz zu Fuß entdecken. Der Weg Nr. 7 führt hinauf in die waldreichen Randzonen von Urfahr. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell man dem oft hektischen Getriebe der Stadt entfliehen kann.

von Sabine Neuweg und Alois Peham

Den Ausgangspunkt dieser Tour erreicht man am besten mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2. Bei der Haltestelle Harbachsiedlung überquert man die Leonfeldner Straße, folgt dieser noch etwa 100 Meter stadtauswärts und biegt dann ein in die Siedlungsstrasse “Am Alten Feldweg”. Durch eine Wohnsiedlung kommt man bald an den Waldrand und vorbei an der im Winter stillgelegten Riesenpendelschaukel führt der Weg an einem idyllischen Bächlein entlang hinauf bis zur Bachmayrstraße. Hier beginnt der asphaltierte Kühreiterweg, dem man weiter folgt und an einem Wildgehege entlang hat man bald das Gasthaus Waldschänke erreicht. Auf einem breiten Waldweg geht es hinab in den wildromantischen Höllmühlgraben und durch ruhiges Siedlungsgebiet führt die Route weiter am Ackerlweg hinauf zum Klausenweg und hinab zur Leonfeldner Straße am Beginn des Haselgrabens. Kurz nach links, dann schwenkt man ein auf die Straße durch die Siedlungen entlang des Marienbergs und erreicht St. Magdalena. Hier beim Oberwirt beginnt die Pferdebahnpromenade. Auf der breiten Trasse der ehemaligen Pferdeeisenbahnstrecke Linz-Budweis wandert man durch herrliche Waldpassagen und zuletzt auf einem zur Universität hinabführenden Weg dem Ende dieser kurzweiligen Tour entgegen. Von der nahen Endhaltestelle der Straßenbahn geht es zurück in die Stadt oder zum Ausgangspunkt. Unser spezieller Tipp: diese Tour hat auch als Nachtwanderung über der glitzernden Stadt einen besonderen Reiz. Neben der Einsamkeit, vor allem in den Waldpassagen, faszinierte uns das Stapfen durch den Schnee, der diese Wanderung fast ohne Stirnlampen möglich machte.

Daten und Fakten

Ausgangspunkt: Straßenbahnhaltestelle Harbachsiedlung in Linz Urfahr

Anreise: mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2

Charakteristik: abwechslungsreiche Wanderung, auf Wegen und Nebenstraßen, meist das ganze Jahr über möglich, beschildert als Stadtwanderweg Nr. 7 

Zeiten & Höhen: Gehzeit: 2 Stunden 30 Minuten, Höhendifferenz: 250 m, Gründberg (260 m) – GH Waldschänke (415 m) – St. Magdalena (315 m)

Einkehr: GH Waldschänke (Mi – So ab 10 Uhr), GH Oberwirt (Mo und Di Ruhetag)

Karten: Kompass Nr. 202, ÖK-BEV Nr. 4320

Info: www.linz.at/tourismus/stadtwanderwege.asp

Buchtipp: Neuweg/Peham: Wandern mit der ganzen Familie. Ausflüge mit Kindern in Linz und Umgebung. Ueberreuter Verlag, Wien 2007 ISBN 978-3-8000-7291-0

zu zweit
mit Kind
mit Freunden
allein
Frühling
Sommer
Herbst
ganzjährig
Winter

Kontakt & Service

Linz-Ansfelden-Kirchschlag
Hauptplatz 1 - Altes Rathaus
4020 Linz

Telefon +43 732 7070-2009
E-Mail info@linztourismus.at
Web www.linztourismus.at