Wander- und Raderlebnis am Granatzberg
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Von Geiersberg nach Taiskirchen
Der Ausgangspunkt für den im Mai 2010 eröffneten Weg ist der kleine Ort Geiersberg. Der Granatzweg ist keine Rundtour, aber es gibt mehrere Möglichkeiten um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen. Eine ist zu Fuß - mit neuen Blickpunkten in der Gegenrichtung – eine andere mit dem Taxi (Taxi Stiglbrunner: Tel. 07736 6273, 10 Euro/Fahrt). Weiters gibt es noch einige Wegvarianten (siehe Karte) und so kann man je nach Zeit und Interesse seine persönliche Tour zusammenstellen. Abwechslungsreich ist der Wegverlauf durch die hügelige Landschaft der Region Hausruck allemal. Bei der Aussichtsplattform in Gerhartsbrunn ist der Blick in alle Richtungen frei. Schautafeln entlang des Weges vermitteln interessante Infos zu geologischen Besonderheiten und der Geschichte der Region. Eine Kunstmeile, ein historischer Grenzstein und Spielstationen für Kinder vervollständigen die Attraktionen.
Unterwegs mit dem Rad
Der Granatzweg ist auch als Radweg beschildert und fast mühelos zu fahren. Ein schöner Platz ist am Ende des Weges beim Kapuzinerbankerl in Taiskirchen. Von hier zurück haben wir eine verkehrsarme Strecke nach Pram gewählt. Die Route führt hinab zum Pram Stausee. Nachdem man diesen nach rechts halb umrundet hat, kommt man rechts hinauf in die kleine Ortschaft Asbach und weiter nach Pram. Nach dem Abstecher zum Schloss Feldegg hat uns das Mühlenmuseum Furthmühle in vergangene Zeiten zurückgeführt.
Rundwanderung auf der Granatzweg Südroute
Mit Mai 2011 wird ein neuer abwechslungsreicher Wanderweg - die Granatzweg Südroute - eröffnet. Ausgehend von der Pfarrkirche in Pram führt dieser 2 bis 3 Stunden lange Rundweg über den Schulterberg zum Wirt z´Gries. Von dort geht es weiter zum Grenzstein in Rühring und vorbei am Baumhaus und der Kunstmeile zur Aussichtsplattform in Gerhartsbrunn. Am Weg hinab nach Pram kann man noch einen Abstecher zum wunderschönen Renaissanceschloss Feldegg machen.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt:Geiersberg, Taiskirchen oder Pram
Anreise: auf der Innkreisautobahn
Charakteristik: aussichtsreiche, bestens beschilderte Wanderung und Radtour mit mehreren Varianten, interessante Stationen mit Schautafeln
Zeiten & Höhen
Gehzeit: 2 – 4 Stunden, je nach Routenwahl
Fahrzeit pur: 1 Stunde 30 Minuten, Distanz: 22 km, Höhenmeter gesamt: 250 Geiersberg (554 m) – Kapuzinerbankerl/Taiskirchen (520 m) – Pram (435 m)
Einkehr:Gasthäuser in den Orten
Karte: Kompass Nr. 201
Infos:www.granatz.at, www.furthmuehle.at, www.schloss-feldegg.at
Buchtipp: Neuweg/Peham: Genuss-Biken in Oberösterreich, OÖNachrichten Edition by Trauner Verlag, Linz 2010 ISBN 978-3-85499-741-2
Kontakt & Service
S'InnviertelThermenplatz 2
4943 Geinberg
Telefon+43 7723 8555
Fax+43 7723 8555-4
E-Mailinfo@innviertel-tourismus.at
Webwww.innviertel-tourismus.at
Dazu passt:
Granatzweg - Ein Weg entlang einer historischen Grenze
10h 23m
477m
39,30 km
Freilichtmuseum Furthmühle
Die 1371 erstmals genannte Furthmühle präsentiert sich heute als stattliches Ensemble mit Mühle, Säge und Nebengebäuden. Sie kann auf eine technische Ausstattung aus der Zeit von 1898 bis 1950 verweisen. Bemerkenswert sind die verschiedenen Formen…
Freilichtmuseum Schloss Feldegg
Etwas außerhalb des Ortes Pram liegt an einer Schleife des Granatzweges das von 1589 bis 1593 erbaute Renaissanceschloss Feldegg, das seit mehr als 45 Jahren von der Familie Hanreich betreut wird. Im Erdgeschoß illustrieren Wappen, Urkunden,…