Bergtour am Südost Grat aufs Warscheneck
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Die ersten 1.000 Höhenmeter dieser Tour werden mit Hilfe der Standseilbahn und des Frauenkar- Sesselliftes kräftesparend absolviert. Bei der Bergstation Frauenkar beginnt der markierte Anstieg zum Warscheneck. Über den Wiederlechnerstein kommt man hinauf zum Einstieg in den versicherten Felsgrat. Seilsicherungen und einige Trittklammern erleichtern den weiteren Anstieg über den gut gestuften Südost-Grat. Für geübte Berggeher ist es ein vergnügliches Höhersteigen im kompakten Fels zum Gipfel. Herrlich sind die Ausblicke hier am Westrand des Toten Gebirges. Eindrucksvoll präsentieren sich die Gipfel rund um den Großen Priel.
Für den Abstieg nimmt man den Normalweg zur Wurzeralm, dieser führt über eine kurze steilere Passage am Toten Mann hinab zur Speikwiese und unter dem Gipfel der Roten Wand zum Brunnsteinersee. Am Teichlboden-Rundwanderweg wandert man durch die Moorlandschaft des Teichlbodens bis zu den Filzmoosalmen. Für eine Rast lockt die sonnig unter dem Stubwieswipfel gelegene Amriesnerhütte und gestärkt macht man sich dann auf den letzten Wegabschnitt in Richtung Bergstation der Standseilbahn. Bei der Teichlschwinde zieht die hier eindrucksvoll mäandernde Teichl noch einmal die Blicke auf sich. Hier beginnt auch ein Weg in den Höllgraben, der aber teilweise verwachsen ist und eine Herausforderung für Spurensucher.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt:Parkplatz Wurzeralm Standseilbahn
Anreise: auf der A9 nach Spital am Pyhrn
Charakteristik: anregende Bergtour, gut gesicherter Klettersteig über den Südost-Grat, nur bei stabilem Wetter, Abstieg am Normalweg zur Wurzeralm, Bergerfahrung und Schwindelfreiheit notwendig
Zeiten & Höhen:Gehzeit: 6 Stunden, Höhendifferenz: Anstieg 650 m, Abstieg 1.680 m, Parkplatz Standseilbahn (807 m) – Wurzeralm (1.407 m) - Frauenkar (1.863 m) - Warscheneck (2.388 m) – Amriesnerhütte (1.370 m)
Einkehr:Amriesnerhütte auf der Filzmoosalm, Linzer Haus
Karten:AV-Karte Nr. 15/3, Freytag & Berndt Nr.81, ÖK-BEV Nr. 4207
Infos:www.hiwu.at
Buchtipp: Neuweg/Peham: Wandern in Oberösterreich. OÖN by Trauner Verlag, Linz 2008 ISBN 978-385499-420-6
Kontakt & Service
Urlaubsregion Pyhrn-PrielBahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon+43 7562 5266
Fax+43 7562 5266-10
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Dazu passt:
Wurzeralm im Sommer - Spital am Pyhrn
Mit der Standseilbahn in kürzester Zeit auf 1.400 m Seehöhe. Der Rundwanderweg "2 Millionen Jahre in 2 Stunden" führt um das größte Nieder- und Hochmoor im östlichen Kalkalpengebiet.Vorbei an vielfältigem Pflanzenreichtum gelangt man zum idyllischen…
Amrisnerhütte
Sonstiger Unterkunftsbetrieb
ÖAV-Berggasthaus Linzerhaus
Das Linzerhaus liegt mitten im Schi- und Wandergebiet Wurzeralm auf 1400m Seehöhe und ist von der Talstation in 1:15 Std auf gutem Wege, oder in wenigen Minuten mit der modernen Standseilbahn erreichbar. Direkt vor dem Haus liegt das Zweitgrößte…
Wanderweg "Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er"
6h 30m
1597m
9,70 km