© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Bike & Hike-Tour auf den Erlakogel

Die Ebenseer Mountainbiketour durch das Rindbachtal zur Fahrnau-Jagdhütte und weiter zum Offensee bietet mit den Varianten hinauf zur Gasselhöhle und weiter zum Aussichtsplatz Spitzelsteinalm Möglichkeiten für tagfüllende Bike & Hike Touren.

mit Freunden
zu zweit
allein
Frühling
Sommer
Herbst

von Sabine Neuweg und Alois Peham

Der Rindbach Wasserfall und die wilden Schluchten des Rindbachtales sind ein erster Blickfang bei der Anfahrt hinauf zu den Startpunkten für die Wanderungen. Zur Auswahl stehen die Gassel-Tropfsteinhöhle und der Erlakogel mit dem herrlichen Blick über den Traunsee. Bei entsprechender Kondition ist beides zu meistern, es ist aber auch lohnend, zweimal in diese herrliche Gegend zu kommen. Die Aussicht auf ein erfrischendes Bad im glasklaren Wasser des Offensees ist im Sommer ein guter Grund, diese lange Tour dort zu starten. Entspannt rollt man auf Asphalt hinab Richtung Ebensee und biegt noch vor den ersten Häusern ein in die Forststraße, die hinüberführt zur Finkerleitensiedlung. Auf  Asphalt geht es weiter nach Rindbach, wo die Forststraße durchs Rindbachtal beginnt. Ein erster Abstecher führt zum kleinen Rindbachwasserfall, dann aber heißt es in die Pedale treten. 600 Höhenmeter sind es von hier bis zum Beginn des Fußweges hinauf zur Erkundung der Welt der Tropfsteine. Weiter führt die Route auf der Forststraße, vorbei an der Spitzelsteinalm, bis zum Aussichtsplatz Spitzelsteinalm. Von hier geht es zu Fuß über die nach Stürmen fast baumlose Gipfelkuppe zum Gipfel der unter dem Namen “Schlafenden Griechin” bekannt ist. Phantastisch sind die Blicke über die wilde Landschaft rund um den Traunsee. Der weitere Verlauf der Strecke ist nicht mehr allzu anstrengend. Auf der Forststraße radelt man zurück bis zur Abzweigung bei der Brücke im Rindbachtal. Eine letzte Herausforderung ist der steile Anstieg hinauf in die Fahrnau. Eine kurze Schiebestrecke am schmalen Steig hinunter, dann rollt man der mehr als verdienten Abkühlung im Offensee entgegen.

Daten und Fakten

Ausgangspunkt: Parkplatz beim Jagdschloss Offensee in Ebensee

Anreise: über Gmunden nach Ebensee und weiter zum Offensee

Charakteristik: beschilderte Mountainbiketour meist auf Forststraßen, einige steilere Anstiege, Tragestrecke am Wanderweg Fahrnau - Offensee, für Gasselhöhle Jacke mitnehmen, Spitzelsteinalm nicht bewirtschaftet

Zeiten & Höhen

Fahrzeit pur: 4 Stunden, Distanz: 46 km, Höhenmeter: 1100, Fußweg Gasselhöhle: 1 Std. hin und zurück, 200 Höhenmeter, Fußweg Erlakogel: 2 Std. hin und zurück, 400 Höhenmeter

Offensee (655 m) – Ebensee (430 m) – Beginn Anstieg Gasselhöhle (1000 m) – Gasselhütte/höhle (1211 m) –  Aussichtsplatz Spitzelsteinalm (1180 m) – Erlakogel (1575 m) - Abzweigung Brücke (720 m) – Fahrnau Jagdhütte (850 m)

Einkehr: Gasselhütte, Jausenstationen am Offensee

Karte: Kompass Nr. 19, Freytag & Berndt Nr. 284

Infos: www.ebensee.at

Buchtipp: Neuweg/Peham: Genuss-Biken in Oberösterreich, OÖNachrichten Edition by Trauner Verlag, Linz 2010 ISBN 978-3-85499-741-2

Kontakt & Service

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Toscanapark 1
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 74451
E-Mail info@traunsee-almtal.at
Web www.traunsee-almtal.at