Bergtour zum Traunstein
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Er ist das inoffizielle Wahrzeichen von Oberösterreich und entsprechend begehrt ist auch der Gang hinauf zum mächtigen Gipfelkreuz. Auch unsere Freunde Rudi und Maria wollten endlich den Traunsee von oben sehen. Den vor einigen Jahren sanierten Hernlersteig haben wir für den Anstieg ausgewählt. Erst kühlt noch schattiger Wald die Berggeher, weiter oben nach dem Dachsteinblick wird der Steig felsiger und fast durchgehend gibt ein Seil Sicherheit. Tief unten leuchtet der See und ergibt mit den Felswänden darüber eine beeindruckende Szenerie. Die letzten 150 Höhenmeter können Klettersteiggeher am Traunstein Klettersteig in der Diretissima absolvieren. Dieser, und auch der Hernlersteig, auf dem wir weiter nach oben steigen, enden direkt bei der Gmundner Hütte. Freundlich ist die Aufnahme bei der 2007/08 generalsanierten Hütte. Das junge Hüttenteam brachte neuen Schwung mit in die Berge. Da fühlen sich auch unsere Jungbergsteigerinnen Anna und Annika wohl. Im warmen Licht des endenden Tages wandern wir zum Gipfelkreuz und genießen die Abendstimmungen ehe wir uns zum Abendessen einfinden. Als wir am Morgen aufbrechen, hat die Sonne schon ganze Arbeit geleistet und das Wolkenmeer unten aufgelöst. Über den Mairalmsteig, mit seilgesicherten Abschnitten im oberen Teil und vielen Serpentinen unten, erreicht man den Kaisertisch nahe der Mairalm. Der letzte Teil führt über die Forststraße zur Lainaubrücke und über den direkt am Wasser entlang führenden Miesweg wandert man zurück zum Ausgangspunkt.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße in Gmunden
Anreise: von Gmunden zum Gasthaus Hois´n und weiter zum Parkplatz
Charakteristik: herrliche Bergtour mit einzigartigen Tiefblicken zum See, die Wege sind bestens gesichert und markiert, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind aber unbedingt notwendig, auch etwas Ausdauer
Zeiten & Höhen: Gehzeit Anstieg: 3 Stunden, Abstieg: 3 Stunden, Höhendifferenz: 1300 m, Traunsee (430 m) – Gmundner Hütte (1661 m) – Traunstein (1691 m) – Kaisertisch bei der Mairalm (760 m)
Einkehr: Gmundner Hütte, Naturfreundehaus, Jausenstation Moaristidl, Gasthaus Hois´n
Karten: ÖK-BEV Nr. 3206, Kompass Nr. 18, Freytag & Berndt Nr. 284
Buchtipp: Neuweg/Peham: Schutzhütten. Touren – Wanderwege – Geschichte. Ennsthaler Verlag, Steyr 2004 ISBN 3-85068-604-3
Kontakt & Service
Tourismusverband Traunsee-AlmtalToscanapark 1
4810 Gmunden
Telefon +43 7612 74451
E-Mail info@traunsee-almtal.at
Web www.traunsee-almtal.at