Bergtour am Stoderer Dolomitensteig
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Ausgangspunkt dieser Rundtour ist der Parkplatz neben dem Gasthaus Baumschlagerreith im Talschluss neun Kilometer nach Hinterstoder. Das erste Stück wandert man bequem auf der Forststraße bergauf. In der ersten Kehre biegt man auf einen Weg ab und errreicht entlang des Hochsteingrabens bald das Ende einer weiteren Forststraße. Hier beginnt der steile Anstieg der in vielen Serpentinen durch schattigen Wald hinaufführt auf einen kleinen Sattel. 300 Höhenmeter sind geschafft. Trinkpause. Vom Felsen rechts oberhalb hat man beeindruckende Weit- und Tiefblicke. Nach einer Querung geht es im Wald weiter bergauf und man erreicht die Wiesen rund um die Hochsteinalm. 10 Minuten später ist mit der Lögerhütte ein idealer Jausenplatz erreicht.
Ab hier beginnt der eigentliche Dolomitensteig auf dem die schwierigsten Abschnitte mit Seilen gesichert sind. Entlang steiler Felswände führt der Weg durch eine zauberhafte Landschaft und vorbei an zerklüfteten Felsen erreicht man den Wasserfall im Schwarzgraben. Zahlreiche Gumpen laden hier zum erfrischenden Bad. Die schwierigsten Stellen sind nun gemeistert, man sollte aber trotzdem weiter auf seine Schritte achten. Der Weg schlängelt sich weiter durch Hochwald.
Allmählich geht es abwärts und bald ist die mächtige Schotterrinne des Poppensands erreicht. Entlang dieser wandert man talwärts und erreicht die Forststraße zur Baumschlagerreith. Ein lohnender Abstecher führt in fünf Minuten zum Steyrursprung, wo mehrere Karstquellen binnen wenigen Meter die munter sprudelnde Steyr hervorzaubern.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt:Almgasthaus Baumschlagerreith
Anreise: auf der Phyrnautobahn nach Hinterstoder und weiter bis zum Talschluss
Charakteristik: eindrucksvolle Bergtour auf beschilderten und markierten Wegen, nur bei stabilem, trockenem Wetter zu empfehlen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ab der Lögerhütte notwendig, vom 15. September bis 1. Oktober Jagdsperre
Zeiten & Höhen:Gehzeit: 4 - 5 Stunden, Höhendifferenz: 770 m, Baumschlagerreith (724 m) – Lögerhütte (1.360 m) – höchster Punkt (1.420 m)
Einkehr:Almgasthaus Baumschlagerreith (Tipp: Mohnpalatschinken)
Karten:AV-Karte Nr. 15/2, Kompass Nr.70
Infos:www.hinterstoder.at
Buchtipp:Neuweg/Peham: Wandern in Oberösterreich. OÖN by Trauner Verlag, Linz 2008 ISBN 978-385499-420-6
Kontakt & Service
Urlaubsregion Pyhrn-PrielBahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon+43 7562 5266
Fax+43 7562 5266-10
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Dazu passt:
Almgasthof Baumschlagerreith
Herzlich Willkommen im Almgasthof Baumschlagerreith am Talschluss von Hinterstoder!Unser Almgasthaus befindet sich am Talschluss von Hinterstoder, 10 Gehminuten vom Steyr-Ursprung entfernt. Das Baumschlagerreith ist Ausgangspunkt verschiedener…
Lögerhütte Hinterstoder
Wers kennt der kummt - die Lögerhüttn beim Ernst!"Alles ist möglich!" Auffahrt über die Mautstrasse oder Seilbahn mit Sondertarif für Busgruppen! Unsere ganzjährig betriebene Ski-und Wanderhütte Lögerhütte (gebaut 1988/89) bietet mit gepflegter…