Bergtour am Nature Trail mit Dachsteinblick
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Die Seilbahnstation Gjaidalm der Dachsteinseilbahn wird bequem über die drei Teilstrecken von Obertraun her erreicht. Hier beginnt der Natur Trail Dachstein, der ganz im Zeichen der Flora, Fauna und Geologie dieses Gebirges steht. "Wiesberghaus 2 h" steht am Wegweiser bei der Gjaidalm und nach den Almwiesen taucht man ein in das Auf und Ab des Weges, der durch Latschengassen hineinführt in diese Karsthochfläche. Der Weg ist sehr gut angelegt und immer wieder laden Rastbänke und Schautafeln zu einer Wissensvermittlungspause. Durch die Bärengasse erreicht man als erste Hütte am Weg das Wiesberghaus.
Der Nature Trail führt von dort weiter am Weg der Erstbesteiger Richtung Dachstein. Wer nur eine Tagestour unternehmen möchte, zweigt auf halber Strecke zur Simonyhütte ab und kehrt am Weg Nr. 650 zurück zur Gjaidalm. Wer aber diese Gegend noch intensiver erleben möchte, steigt höher, vorbei am "Hotel Simony", der ersten Notunterkunft am Dachstein, zur Simonyhütte. Hier beginnt der Trägerweg, der unter dem markanten Schöberl zunächst zum Oberen Eissee hinabführt, wo man eindrucksvoll den Rückgang der Gletscher in dieser wilden Berglandschaft beobachten kann. Weiter schlängelt sich der Trägerweg unter den steilen Abbrüchen des Taubenkogels entlang zur Kaserne am Oberfeld und zur Station Gjaidalm. Der Weg ist nicht schwierig, aber auf diesem Felssteig ist etwas Erfahrung beim Gehen im alpinen Gelände notwendig.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt: Talstation der Dachsteinseilbahn in Obertraun
Anreise: über Bad Ischl nach Hallstatt und weiter nach Obertraun
Charakteristik: eindrucksvolle Bergtour auf markierten Wegen mit interessanten Themenstationen, nur bei stabilem Wetter, bei der langen Tour ist eine Übernachtung auf einer der Hütten zu empfehlen, am Trägerweg ist Trittsicherheit notwendig
Zeiten & Höhen: Gehzeit: 5 bzw. 8 Stunden, Höhendifferenz: 750m bzw. 1000 m, Gjaidalm (1738 m) – Wiesberghaus (1872 m) – Simonyhütte (2205 m)
Einkehr und Übernachtung: Gjaidalm (Schilcherhaus), Wiesberghaus, Simonyhütte
Karten: Kompass Nr. 20, Freytag & Berndt Nr. 281, AV-Karte Nr. 14
Infos: www.dachsteinwelterbe.at, www.gjaidalm.at, www.simonyhuette.at
Buchtipp: Diese und weitere 29 Wanderung im Salzkammergut findet man im Buch:Neuweg/Peham: Wandern mit der ganzen Familie. Ausflüge mit Kindern ins Salzkammergut. Ueberreuter Verlag, Wien 2009
Kontakt & Service
Dachstein SalzkammergutKirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon+43 5 95095
E-Mailinfo@dachstein-salzkammergut.at
Webwww.dachstein-salzkammergut.at
Dazu passt:
Gjaid Alm (1750 m)
Das Sonnenparadies am Dachsteinplateau! Auszeit vom AlltagDie Alm bietet Raum für Natur- und Selbsterfahrung, für Seminare und Meditationen. Genieße den Einklang von Natur, Mensch und Tier auf dieser nachhaltig biologisch geführten Hütte. Nehme das…
Simonyhütte
Hütte
Dachstein Krippenstein Seilbahn
Im Sommer bringt dich die Dachstein Krippenstein Seilbahn ohne viel Muskelkraft nicht nur auf die Schönbergalm, zu den Dachstein Eishöhlen und zur Mammuthöhle, sondern auch auf den Hausberg der Obertrauner, den Krippenstein auf 2.100 m. Ausblicke…