Wanderung Kaltenbachwildnis und Miesweg
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Man startet die Rundtour beim Parkplatz am Ende der Traunsteinstraße. Zur Kaltenbachwildnis wandert man zunächst entlang der Straße zurück bis zum Gasthof Hoisn. Im Sommer kann man zum Hoisn auch mit dem Schiff anreisen. Hier beginnt der markierte Wanderweg, der entlang des Gschliefgrabens höherführt. Deutlich kann man die gewaltigen Auswirkungen der katastrophalen Hangbewegungen der letzten zwei Jahre sehen. Auf Höhe 550 Meter zweigt der Weg von der Forststraße in die Kaltenbachwildnis ab. In einer Querung erreicht man die eindrucksvollen Felsschluchten. Ein gut angelegter und teilweise gesicherter Steig führt über Stiegen und durch kleine Tunnels durch diese Zauberlandschaft. Ein kurzer Abstecher führt zu einem Wasserfall und oberhalb einer kleinen Hütte hat man dann den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Ein herrlicher Aussichts- und Rastplatz. Durch den Wald geht es nun abwärts und bald ereicht man den Hernlersteig, einen der Anstiege auf den Traunstein. Etwa 100 Höhenmeter tiefer hat man dann wieder die Traunsteinstraße erreicht. Zum Miesweg wandert man zunächst zurück zum Parkplatz und folgt der Forststraße ins Lainautal. Durch zwei unbeleuchtete Tunnels kommt man zur Lainaubrücke. Hier beginnt der Naturfreundesteig auf den Traunstein. Hier beginnt auch der Miesweg, der sogleich direkt zum See hinabführt zu einer kleinen Felsbucht mit Wasserfall. Gut gesichert führt der Weg über Holzstege und auf Felswegen direkt am und über den See entlang.
Es ist ein wunderschöner Gang durch diese wilde Landschaft am Traunsee. Gleich beim ersten Tunnel erreicht man wieder die Forststraße und vorbei an der Jausenstation Moaristidl den Ausgangspunkt.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Traunsteinstraße
Anreise: Westautobahn Abfahrt Regau, weiter nach Gmunden, Traunsee Ostufer
Charakteristik: landschaftlich eindrucksvolle Wanderung auf gut angelegten und gesicherten Wegen, Trittsicherheit notwendig, Taschenlampe für die Tunnels mitnehmen
Zeiten & Höhen: Gehzeit: 3 Stunden, Höhendifferenz: 250 m, Parkplatz (430 m) - Kaltenbachwildnis (630 m)
Einkehr: GH Hoisn, Jausenstation Moaristidl
Karten: Kompass Nr. 18, Freytag & Berndt Nr. 284
Buchtipp: Diese und weitere 29 Wanderung im Salzkammergut findet man im Buch: Neuweg/Peham: Wandern mit der ganzen Familie. Ausflüge mit Kindern ins Salzkammergut. Ueberreuter Verlag, Wien 2009
Kontakt & Service
Tourismusverband Traunsee-AlmtalToscanapark 1
4810 Gmunden
Telefon +43 7612 74451
E-Mail info@traunsee-almtal.at
Web www.traunsee-almtal.at