© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine Skifahrerin fährt eine Piste in der Skiregion Hochficht am Böhmrwald hinunter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Skifahren am Hochficht
Skifahren am Hochficht
suche
suchen
schließen

Skitour auf den Sternstein

Einsam und etwas abseits der ersten Route die wir auf den Sternstein wählten, liegt der markante Felsen des Pilzsteins, unweit der Grenze zu Tschechien. Mit dem zweiten Anstieg, der uns über die Waldschenke zur Bergstation führte, wird das Winter-Skiwandererlebnis komplett.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
mit Freunden
zu zweit
allein
Winter
Herbst

von Sabine Neuweg und Alois Peham


Es herrscht reger Betrieb hier nördlich von Bad Leonfelden und die neue Gondelbahn lockt die Skifahrer zum Sternstein. Wir waren mit den Tourenskiern unterwegs und haben den höchsten Punkt bei der im Winter geschlossenen Warte sowohl von Osten als auch von Süden her erkundet.

Vom Parkplatz bei der Talstation der Sternstein Lifte folgt man zunächst weiter einer Zufahrtstraße nach Norden. Bei der ersten Abzweigung geht es geradeaus entlang der Straße weiter und auf einem kurz darauf wegführenden Ziehweg im Wald steigt man in einem kleinen Linksbogen zu einer Anhöhe hinauf, zu der auch die Straße führt. In einem knappen Kilometer erreicht man nach rechts auf einem beschilderten Weg den Pilzstein, der inmitten einer für das Mühlviertel typischen Granitsteinformation steht.

Wieder zurück folgt man dem markierten Sommerweg, der auf der mit schönen Ausblicken gewürzten Route hinaufführt zum Gipfel. Vergnüglich ist die Abfahrt auf der breiten Piste hinab ins Tal. Die Felle werden sogleich wieder aufgezogen und zunächst nach Südwesten zieht man seine Spur hinauf zum Gasthaus Waldschenke. Man folgt weiter der Variantenabfahrt, die von der Bergstation in einem weiten Bogen ins Tal führt.

Auch für Schneeschuhwanderer ist diese Tour als Rundtour - ohne Abfahrt - zu empfehlen. Man startet entweder bei der Talstation oder direkt beim Gasthaus Waldschenke, das sich für die Abschlusseinkehr anbietet. Dieser Startpunkt ist auch eine gute Option für die Tourengeher.
 

Daten und Fakten

Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Talstation oder beim Gasthaus Waldschenke
Anreise: auf der B 126 nach Bad Leonfelden
Charakteristik: leichte Schneeschuh oder Skitour, bestens geeignet auch für Tourenneulinge, Abfahrt auf der Piste (Achtung: Piste nach Betriebsende gesperrt), ideal als Schneeschuhrundtour, Schwierigkeit: I, Lawinengefahr: keine, Ausrichtung: Ost
Zeiten & Höhen: Gehzeit: 3 Stunden, Höhendifferenz: 600 m, Parkplatz (820 m) – Pilzstein (960 m) - Sternstein (1122 m) – GH Waldschenke (950 m)
Einkehr: Gasthaus Waldschenke
Karten: ÖK-BEV Nr. 4313, Kompass Nr.202
Info: www.sternstein.at, www.waldschenke.at

Kontakt & Service

Mühlviertel
Hauptplatz 19
4190 Bad Leonfelden

Telefon +43 7213 6379
E-Mail: info@muehlviertel.at
Web: www.muehlviertel.at